Aktionsplan der HLW Pinkafeld

Nach der Gründung unseres FAIRTRADE-Schoolteams „Fairtrade Point HLW Pinkafeld“ begannen wir unseren Aktionsplan zu erstellen. Mit der Unterstützung von unserem Direktor Mag. Harald Zapfel hat unser FAIRTRADE-Schoolteam folgende Aktivitäten für das Schuljahr 2017/2018 geplant: Eruieren von Fairtrade Produkten für den Fairtrade Point durch Verkostung Organisation des Fairtrade Points Fairtrade im Unterricht behandeln Teilnahme an der„Aktionsplan der HLW Pinkafeld“ weiterlesen

Gründung des FAIRTRADE-Schoolteams an der HLW Pinkafeld

Am 15. September 2017 gründeten wir offiziell unser FAIRTRADE-Schoolteam „Fairtrade Point HLW Pinkafeld“ und legten somit den Grundstein zur Zertifizierung unsere Schule, der HLW Pinkafeld, als FAIRTRADE-School. Im Rahmen der Diplomarbeit „Fairtrade – Global denken, lokal handeln“ wurden wir, die Schülerinnen Kathrin Schabauer, Elisabeth Krutzler, Martina Toth und Isabella Riegler auf die Kampagne aufmerksam und„Gründung des FAIRTRADE-Schoolteams an der HLW Pinkafeld“ weiterlesen

Unsere WELTklasse hat Großes vor!

Der Verein FAIR HANDELN BREGENZ ist seit 2005 Träger des Weltladen in Bregenz. Aufgrund des altersbedingten Rückzugs der Gründerin, Eva Riedl, nimmt seit heuer im März die Fairtrade Schule Marienberg aktiv an der Weiterführung des Weltladens teil. In großer Eigenverantwortung und begleitet von einem Team an Lehrpersonen betreuen Schülerinnen der dreijährigen Fachschule  – unsere WELTklasse„Unsere WELTklasse hat Großes vor!“ weiterlesen

„Shoppen einmal anders“ – der Weltladen als Lernort und ein kritischer Blick auf den fairen Handel

Der Fächerkanon unserer HLW bietet viele Gelegenheiten, das Thema „Fair Trade“ in den Unterricht verschiedenster Jahrgänge zu integrieren. Zwei Beispiele aus dem heurigen Schuljahr möchten wir kurz vorstellen: Als Vorbereitung auf die Betreuung des Fair Trade Points durch ein Team von Schülerinnen der 2. Klassen der Fachschule besuchten zwei Gruppen des Ausbildungsschwerpunktes „Ernährung – Gesundheit„„Shoppen einmal anders“ – der Weltladen als Lernort und ein kritischer Blick auf den fairen Handel“ weiterlesen