Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt auch die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Laa: Durch die Organisation einer Kleiderparty konnten Ressourcen gespart und Müll vermieden werden. Von den Jugendlichen zur Verfügung gestellte, gebrauchte Kleidung wurde um 1,- pro Stück verkauft. Mit dem Erlös wurden nun fair gehandelte Fußbälle für das Schülerwohnheim angekauft, übergeben an Samira Jarrah und„Kleiderparty“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Nachhaltigkeit
Fair Trade zeigt Vielfalt an der HAS/HAK-AUL Flora Fries
Die HAS/HAK-AUL Flora Fries hat Fair Trade ins Zentrum ihrer jüngsten Projektreihe gerückt. Mit großem Engagement und Eifer näherte sich die gesamte Schulgemeinschaft diesem wichtigen Thema. Über mehrere Wochen wurde es zu einem festen Bestandteil des Schullebens. Zum Einstieg führten Experten einen praxisorientierten Workshop durch, bei dem die SchülerInnen in die faszinierende und komplexe Welt„Fair Trade zeigt Vielfalt an der HAS/HAK-AUL Flora Fries“ weiterlesen
Projektunterricht „How can we make the world a better place in 2030“ in der Maturaklasse
Seit einigen Wochen sind die SDG´s ein ganz großes Thema in der Maturaklasse. In einem Fächerübergreifenden Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Technologie, Ökologie und Wahrenlehre beschäftigten sich die Schüler:innen mit den verschiedenen Perspektiven der Nachhaltigkeit. Das Projekt stand unter dem Titel „How can we make the world a better place in 2030“. Neben„Projektunterricht „How can we make the world a better place in 2030“ in der Maturaklasse“ weiterlesen
Fair Trade Aktionen der 2AFW und der 3a HLW
Am 14.10.2022 haben die Schülerinnen und Schüler der 2AFW eine Verteilaktion veranstaltet, in der sie in und rund um die Schule 200 Fair Trade Bananen, die von Österreich gesponsort wurden, verteilt haben. Dabei wurden sie von unserer Religionslehrerin, Frau Prof. Susanne Pracher, unterstützt. Ebenfalls hat die Religionsgruppe der 3AHLW an der Jugendaktion der Missio teilgenommen. Dabei wurden Fair Trade„Fair Trade Aktionen der 2AFW und der 3a HLW“ weiterlesen
HBLW Landwiedstraße überreicht Fairtrade-Rosen auf der Linzer Landstraße
Faire Rosen am WeltfrauentagAnlässlich des Weltfrauentages machten sich am 8.3.2022 die 1afw mit Frau Prof. Pracher und die 2afw mit Frau Prof. Fritz auf den Weg zur Landstraße ins Stadtzentrum, um Fairtrade Rosen an die Frauen zu verschenken.Fairtrade Österreich lud uns als Fairtrade Schule ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen und so auf Frauenrechte„HBLW Landwiedstraße überreicht Fairtrade-Rosen auf der Linzer Landstraße“ weiterlesen
Die SDG´s und Nachhaltigkeit in der Maturaklasse
Die Maturaklasse der BHAK/BHAS Hallein hat sich im Rahmen des Technologie, Ökologie und Warenkunde Unterrichts seit Herbst intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und den sustainable development goals beschäftigt. Was ist nachhaltig?, wo fängt man an?, ist es überhaupt möglich Ungleichheiten zu bekämpfen? – all diese Fragen wurden im bearbeitet und diskutiert. Unser Konsumverhalten wurde analysiert„Die SDG´s und Nachhaltigkeit in der Maturaklasse“ weiterlesen
Naturkosmetik an der Modeschule Hallein
Im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichts haben sich die 3D und die 3C ausführlich mit Naturkosmetik beschäftigt. Im Fokus stand dabei die Nachhaltigkeit und das Vermeiden von Mikroplastik sowie schädlichen Inhaltsstoffen. Wir untersuchten mit einer App verschiedene Produkte auf ihre Inhaltsstoffe und fanden heraus, dass diese teilweise sehr umweltschädliche Stoffe enthalten. Daraufhin haben wir beschlossen, dass wir im„Naturkosmetik an der Modeschule Hallein“ weiterlesen
Fairtrade und Nachhaltigkeit in der JC Bloom an der Modeschule Hallein
In unserer Junior Company Bloom wird Nachhaltigkeit sehr großgeschrieben. Unsere Produkte enthalten daher ausschließlich natürliche Stoffe, welche der Haut reichlich Pflege und Feuchtigkeit spenden. Wir achten besonders sowohl auf recyclebare Verpackungen als auch auf die Wiederverwendbarkeit der Produktbehälter. Bezüglich dessen wird es Nachfüllstationen geben, um die Wiederverwendbarkeit dieser Gefäße zu unterstützen. Da heutzutage die meisten„Fairtrade und Nachhaltigkeit in der JC Bloom an der Modeschule Hallein“ weiterlesen