Die Schüler:innen der 3BKN haben sich in diesem Schuljahr etwas Besonderes einfallen lassen: FAIRTRADE zertifizierte Baumwolltaschen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch durch individuelle Gestaltung zu einzigartigen Begleitern werden. Nachhaltigkeit trifft Individualität Die Grundlage der Taschen bildet FAIRTRADE zertifizierte Baumwolle, die unter fairen Bedingungen produziert wurde. Dadurch wird nicht nur soziale Verantwortung übernommen, sondern„Nachhaltig und kreativ: Die Junior Company der Handelsakademie Hallein stellt FAIRTRADE Baumwolltaschen vor!“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Fairhandeln
Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle
In den vergangen Unterrichtstagen beschäftigte sich die 3AKN der BHAK/BHAS Hallein im Unterricht mit einigen wichtigen Problemen der heutigen Zeit. Im Rahmen des Unterrichts im Fach Naturwissenschaften wurden die Themen Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle in einem großen Projekt besprochen. In Schüler:innengruppen wurde das Projekt eigenständig erarbeitet. Das Projekt umfasste auch eine umfassende Auseinandersetzung„Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle“ weiterlesen
Fairness und Globalisierung im Geografie- und Deutschunterricht
Die 1AK beschäftigte sich kurz vor Schulschluss in einem fächerübergreifenden Projekt mit Globalisierung und fairem Handel. Neben einem Steckbrief zu den großen „global Players“ bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen die Bananenproduktion, die Herstellung von Jeans und inwiefern FAIRTRADE eine wichtige Rolle spielen kann. Des weiteren wurden auch Gütesiegel für fairen Handel näher beleuchtet.
Verkostung von Lebensmitteln
Letzte Woche arbeitete die zweite Klasse Handelsschule an einem Projekt zur Erstellung von Umfragen und Fragebögen. Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Unterrichts wurden Gruppen gebildet und zu je einer Lebensmittelgruppe eine Verkostung an der Schule organisiert. Kolleginnen und Kollegen der Schüler:Innen probierten sich durch das bereitgestellt Sortiment und beantworteten im Anschluss den jeweiligen Fragebogen. Vor allem„Verkostung von Lebensmitteln“ weiterlesen
Handeln, aber fair!
„Handeln, aber fair“, dass war das Motto der ersten Klassen beim Trading Game. Oder mit einem Augenzwinkern könnte man auch fragen: „Wer kann gut Fairhandeln?“. FAIRTRADE Produkte, sowie Klassendienst- Gutscheine wechselten durch geschicktes Verhandeln sowie mit guten Verkaufsargumenten ihren Besitzer. Es zeigte sich schon hier, wer der geborener Verkäufer ist.