Ab in die „Fair“ien!

Am 30.6.2023 fand das alljährliche Sommerfest des Integrativen Schulzentrums Wels statt. Nachdem die Kinder ihr Wissen über „Fairtrade“ im Unterricht aufgefrischt hatten, wollten sie natürlich ihren Beitrag für eine bessere Welt leisten. So meldeten sich die Schüler der 4i freiwillig zum „fairen Verkaufsstand“, der mit Produkten des Weltladens Stadl-Paura gefüllt wurde. Wie jedes Jahr wurde von den Eltern fleißig eingekauft und die Kids freuten sich riesig darüber. Und eine Woche später gings ab in die wohlverdienten „Fair“ien!!!

Die Zukunftswerkstatt zu Gast in der HAK Hallein

Die Zukunftswerkstatt ist Teil eines Projektes von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für die Zukunftsfragen zum Thema „Klimagerechtigkeit“ und wird vom Land Salzburg gefördert. Die Schülerinnen und Schüler der 3AKN haben sich noch am Ende des Schuljahres intensiv mit der Gestaltung der Zukunft beschäftigt und nutzten die Chance ihre Ideen und Überlegungen miteinzubringen. Zuerst diskutieren„Die Zukunftswerkstatt zu Gast in der HAK Hallein“ weiterlesen

Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle

In den vergangen Unterrichtstagen beschäftigte sich die 3AKN der BHAK/BHAS Hallein im Unterricht mit einigen wichtigen Problemen der heutigen Zeit. Im Rahmen des Unterrichts im Fach Naturwissenschaften wurden die Themen Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle in einem großen Projekt besprochen. In Schüler:innengruppen wurde das Projekt eigenständig erarbeitet. Das Projekt umfasste auch eine umfassende Auseinandersetzung„Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle“ weiterlesen

Fairness und Globalisierung im Geografie- und Deutschunterricht

Die 1AK beschäftigte sich kurz vor Schulschluss in einem fächerübergreifenden Projekt mit Globalisierung und fairem Handel. Neben einem Steckbrief zu den großen „global Players“ bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen die Bananenproduktion, die Herstellung von Jeans und inwiefern FAIRTRADE eine wichtige Rolle spielen kann. Des weiteren wurden auch Gütesiegel für fairen Handel näher beleuchtet.

Fairtrade im Wahlmodul „Fremde Welten“

Im Wahlmodul Fremde Welten, das SuS aus den 6. und 7. Klassen belegen, war am 11. Mai 2023 Frau Jaksch-Fliegenschnee (Fair Trade Baden) zu Gast. Sie berichtete über ihre Reise nach Indien 2017, während der einige Unternehmen besucht wurden, die Fair Trade-Produkte erzeugen. Die SuS konnten einen Eindruck sowohl über Lebens- als auch über Arbeitsbedingungen„Fairtrade im Wahlmodul „Fremde Welten““ weiterlesen

Entrepreneurshipday an der Modeschule Hallein, Wettbewerb „Vivienne“

Halleiner Mode- und Hairstylingschüler*innen schnuppern Entrepreneurship- bzw. Fairtrade-Luft, Teilnahme am österreichweiten Wettbewerb „Vivienne“ Welche Länder verursachen den höchsten CO2-Ausstoß bezogen auf die Einwohnerzahl? Welchen Einfluss hat unsere Wegwerfgesellschaft auf die Umwelt? Diese und noch viele weitere Fragen wurden heuer im Rahmen des Entrepreneurshipdays an der Modeschule Hallein, bekannt als erste zertifizierte Entrepreneurship-Modeschule Österreichs, von den„Entrepreneurshipday an der Modeschule Hallein, Wettbewerb „Vivienne““ weiterlesen

Projekttag Fairtrade

🌍 Fairtrade-Projekttag am 5. Mai 🌱 Wow, was für ein inspirierender Tag voller neuer Informationen und spannender Erlebnisse! Am 5. Mai haben wir an unserer Schule den Fairtrade-Projekttag veranstaltet und es war großartig. 🌟 Ein Highlight des Tages war der Besuch von Angelika Dax, einer engagierten Mitarbeiterin des Weltladens Jennersdorf. Sie hat uns mit ihrem„Projekttag Fairtrade“ weiterlesen

2. Faires Kaffeekränzchen der MS Neuhaus

☕️🧁💚🖤💙 Am Mittwoch, dem 10. Mai fand unser 2. Faires Kaffeekränzchen statt. Wir durften wieder zahlreiche Gäste begrüßen und freuten uns über die nette Stimmung. Neben Fairtrade-Kaffee und Getränken mit Mehlspeise, gab es auch eine musikalische Umrahmung durch unsere Schüler*innen. Danke an die Gäste vom Weltladen Jennersdorf und den Bewohner*innen des Mutter Teresa Haus Neuhaus.„2. Faires Kaffeekränzchen der MS Neuhaus“ weiterlesen