FAIRTRADE-Bananen für die Schüler:innen der Mittelschule Pinkafeld

GEMEINSAM FÜR MEHR FAIRNESS Die Schülerinnen und Schüler der 1. Förderklasse Pinkafeld setzten im Religionsunterricht mit Stephie Reitlinger ein klares Zeichen für den fairen Handel. Nachdem im Unterricht Anbau und Lieferkette von Bananen besprochen wurden, verteilten die Schüler:innen – gemeinsam mit dem FAIRTRADE-Beauftragten der Gemeinde und der Geschäftsführerin des Weltladens Pinkafeld – FAIRTRADE-Bananen an alle„FAIRTRADE-Bananen für die Schüler:innen der Mittelschule Pinkafeld“ weiterlesen

Fairtrade-Bananen im Seniorenheim

Am 13. November überraschten wir die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims Lembach mit köstlicher Bananenmilch und feinem Bananenbrot, das wir in der Schule zubereitet hatten. Es ist uns sehr wichtig, auch den alten Leuten den Genuss von fair gehandelten Bananen zu ermöglichen. Wir danken Fairtrade Österreich für die Pluxee-Gutscheine im Wert von 20€. Damit konnten„Fairtrade-Bananen im Seniorenheim“ weiterlesen

Färben mit Naturfarben – Workshop an der Modeschule Hallein

Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 fand an der Modeschule Hallein ein fünftägiger Färbeworkshop mit Christiane Seufferlein statt. Sie ist Spinnerin, Pflanzenfärberin, Workshopleiterin und Geschichtenerzählerin. Im Rahmen dieses fächerübergreifenden Workshops hatten die Schüler*innen des 2. Jahrgangs Mode und die Kollegstudierenden die Möglichkeit, das traditionelle Färben mit Naturfarben kennenzulernen, praktisch umzusetzen und hautnah zu erfahren,„Färben mit Naturfarben – Workshop an der Modeschule Hallein“ weiterlesen

FAIRTRADE-Verkaufsaktion

Am 16. Oktober war in unserer Schule ein toller Event: der erste Fairtrade-Verkauf in diesem Schuljahr. Sehr viele Schülerinnen und Schüler stellten sich in einer Schlange an, um leckere Fairtrade-Sachen zu kaufen, z. B. Kakao, Bananenbrot, Halloween-Augen und Schokolade. Es ist sehr wichtig, Fairtrade zu kaufen, um Kinderarbeit zu verhindern. Wir Kinder wünschen uns, dass„FAIRTRADE-Verkaufsaktion“ weiterlesen

World Fairtrade Day – Frühstück in der 7B

Anlässlich des World Fairtrade Day am 9. Mai setzte die Klasse 7B ein Zeichen für bewussten Konsum und globale Verantwortung. Bei einem gemeinsamen Fairtrade-Frühstück wurden Produkte wie Bananen, Kaffee, Tee, Schokolade und Brotaufstriche verkostet – natürlich aus fairem Handel. Die Schüler:innen informierten sich über die Bedeutung von Fairtrade-Siegeln und diskutierten, wie nachhaltiger Konsum zum Schutz„World Fairtrade Day – Frühstück in der 7B“ weiterlesen

MS Laßnitzhöhe startet ins neue Schuljahr mit Fairness im Fokus

Für das Schuljahr 2025/26 hat sich die MS Laßnitzhöhe ein starkes Motto gesetzt: #Fair: Verantwortung, Veränderung, Verbundenheit. Vom 17.-19. September beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Fra-gen, was Fairness bedeutet, wie man sie im Alltag lebt und was sie in der Schule und weltweit bedeutet. Jede Schulstufe setzte sich dabei einen eigenen Schwerpunkt,„MS Laßnitzhöhe startet ins neue Schuljahr mit Fairness im Fokus“ weiterlesen

Fairtrade-Verkauf am Marktfest Lembach

Fairtrade-Verkauf am Marktfest Am 19. Sept. durfte unsere Schule am Lembacher Marktplatz gute Fairtrade-Produkte verkaufen, z. B. Kakao, Bananenkuchen, Erdnüsse, Schoko-Herzerl und Bio-Fruchtgummi. Die Besucher des Festes kauften sehr viel bei uns ein. Der Kakao war schon nach 30 Minuten ausverkauft. 20 Kinder waren in ihrer Freizeit im Schichtbetrieb sehr fleißig. Das Verkaufen machte uns„Fairtrade-Verkauf am Marktfest Lembach“ weiterlesen

Workshops zum Thema „Fairer Handel“

Auch in diesem Schuljahr fanden in den 2.,3. und 4. Klassen wieder Workshops zum Thema „Fairer Handel“ mit der Agentur Südwind statt.Heuer übernahm der Elternverein der VS Dörnbach die Kosten zur Gänze. Das freut uns vor allem deshalb, weil unsere Schulgemeinschaft damit zeigt, welch hohen Stellenwert globale Gerechtigkeit in unserer Bildungseinrichtung hat. Unser Lieblingsreferent Christian„Workshops zum Thema „Fairer Handel““ weiterlesen