Am Donnerstag, 23. März 2021, war für dieses Schuljahr der gewohnte Fairtrade-Schultag mit Verkaufsstand und Info-Vorträgen geplant, welcher aber „coronabedingt“ etwas anders gestaltet werden musste. So konnte im Unterrichtsfach Kulturmanagement der 3K ein sehr informatives und professionelles Webinar zum Thema Handy – vom Rohstoffabbau in Bolivien über den Fabrik-Bedingungen in Südostasien bis hin zu den„Webinar „Die Reise meines Handys“ anlässlich Fairtrade-Schultag an der HLA Baden“ weiterlesen
Autor-Archive:Tina Hutber
NMS Laßnitzhöhe – So kreativ kann der Faire Handel sein!
FAIRTRADE an der NMS Laßnitzhöhe Eine Vielfalt an Aktionen und Engagement für Fairness, das ist ein wesentliches Bestreben an unserer Schule. Hier ein Überblick über einige vergangene Aktionen: FAIRTRADE Bananen Challenge Diese Aktion zu FAIRTRADE in der Schule war Ausgangspunkt für die folgenden Veranstaltungen und Projekte. Immer wieder wird fairer Handel thematisiert, um faires Bewusstsein„NMS Laßnitzhöhe – So kreativ kann der Faire Handel sein!“ weiterlesen
In Köflach setzen sich AHS und Gemeinde zusammen für Fairness ein
In der steirischen Gemeinde Köflach ziehen Gemeinde und AHS am selben Strang und setzen sich für Fairness ein! Walter Friedrich und eine Gruppe engagierter SchülerInnen von der AHS Köflach holten schon im März 2017 die Auszeichnung FAIRTRADE-School und sind seitdem aktiv für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen im Globalen Süden. Die große FAIRTRADE-Schools Fahne hängt über„In Köflach setzen sich AHS und Gemeinde zusammen für Fairness ein“ weiterlesen
Hurra! Wir haben uns wieder ganz weit nach vorne bewegt! Denn wir wissen, wir lernen im Vorwärtsgehen, und das nur gemeinsam!
Dazu beglückwünscht Landeshauptmann Thomas Stelzer die FS Mauerkirchen am 14.November. Sie errang beim agrar.fair.handeln Wettbewerb mit dem Projekt „MASSVOLL LEBEN – Ein gutes Leben für alle“ den hervorragenden 2.Platz. In einer besonders festlich gestalteten Preisverleihung in den Redouten Sälen in Linz, würdigt erdas Engagement der SchülerInnen der Landwirtschaftlichen Fachschulen Öberösterreichs mit ihren PädagogInnen für ihr„Hurra! Wir haben uns wieder ganz weit nach vorne bewegt! Denn wir wissen, wir lernen im Vorwärtsgehen, und das nur gemeinsam!“ weiterlesen
Auszeichnung des tgm Wien
Im Englischunterricht ebenso wie in Wirtschaftskunde – der Technik-Nachwuchs in der Wiener Brigittenau setzt sich kritisch mit wichtigen Fragen zum fairen Handel auseinander. Hier ist FAIRTRADE mittlerweile Thema in sechs Fächern. „In den Naturwissenschaften ist der Fairtrade-Gedanke ja nahezu per se zu Hause, wenn an all die Rohstoffe und Ressourcen gedacht wird, die in ausbeuterischer„Auszeichnung des tgm Wien“ weiterlesen
FairTrade-Tag an der HLA
Am 22. März 2017 fand der diesjährige FairTrade-Tag an der HLA Baden, welcher in bewährter Weise vom FairTrade-Team der Schule organisiert worden ist, statt. Seit 2015 darf sich unsere Schule FAIRTRADE-School nennen und bietet neben FairTrade-Kaffee in den schulinternen Kaffeeautomaten auch immer wieder Aktionen zum Thema FairTrade für SchülerInnen und LehrerInnen an. Ab der großen„FairTrade-Tag an der HLA“ weiterlesen
Lange Nacht der Schule & Weltladentag an der LFS Mauerkirchen
€ 300,- wurden an Frau Fachlehrerin Barbara Mayer für ihr Schulprojekt Bright Star SCHOOL in Odungman/Ghana anlässlich der Weihnachtsfeier der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen übergeben. Und so kam es dazu: Fleißig wurden in der Langen Nacht der Schule und am Weltladentag in der EZA -Woche des Landes Oberösterreich Produkte aus Fairem Handel verkauft, die einen stattlichen„Lange Nacht der Schule & Weltladentag an der LFS Mauerkirchen“ weiterlesen
Aktivitäten im BORG Nonntal 2016
Faires Einkaufen in Oberndorf und Laufen Mit einer Projekt-Abschlusspräsentation wurde das Projekt „Faires Einkaufen in Oberndorf und Laufen – Erstellung einer Online-Karte“ des BORG Oberndorf erfolgreich abgeschlossen. Die Wahlpflichtgruppe Geoinformatik stellte die Projektergebnisse den Bürgermeistern der beiden Städte sowie Vertretern der Gewerbetreibenden, insbesondere der Fairtrade-Arbeitsgruppen, vor. Nähere Infos unter borgnonntal.at/oberndorf/?p=845 Fairtrade Frühstück Am Freitag dem„Aktivitäten im BORG Nonntal 2016“ weiterlesen
Faires Frühstück am SZE St.Pölten
Im Rahmen des kreativen Wahlfaches „Glück“ haben wir, die Schülerinnen der 2 Jahrgänge, uns unter anderem mit dem Thema „Geben und Nehmen“ auseinandergesetzt. Dazu zählt auch bewusstes Handeln unter Berücksichtigung ethischer Grundsätze. Um das Ganze zu veranschaulichen, erarbeiteten wir Informationen zum Thema „Fairer Handel“, „Bewusster Einkauf von regionalen und artgerechten Produkten“ und „Genussvollem Verzehr“. Was„Faires Frühstück am SZE St.Pölten“ weiterlesen
Fair What? FAIRTRADE!
Die 1 SFB des SZE St.Pölten erarbeiteten im Rahmen ihres Geografie -Unterrichts zum Thema Globalisierung Infomaterialen über FAIRTRADE. Die Schüler und Schülerinnen waren mit großem Eifer dabei. Fleißig wurde recherchiert und diese Informationen ganz individuell zu Papier gebracht.