Am 28. Mai 2014, hat sich das FAIRTRADE-Schulteam der Modeschule Hallein zum ersten Mal getroffen und sich offiziell gegründet. Als Schulteam werden sie die Aktivitäten an der Modeschule planen und leiten, die notwendig sind, den Status einer „FAIRTRADE-School“ zu erhalten und zu„Gründung des Fairtrade-Teams der Modeschule Hallein“ weiterlesen
Jahresarchiv:2014
3, 2, 1 – Aktion in Grün
Nun zum Kriterium 2 😀 Natürlich ist fairer Handel bei uns sehr wichtig! Deshalb ist auch bei so ziemlich jeder Aktion der HLUW Fairtrade dabei. An unseren beiden Tagen der offenen Tür war der EZA-Verkaufstand geöffnet und die süßen Versuchungen lockten einige Besucher an. Diesen interessierten Besuchern wurde auch viel Wissenwertes über Fairtrade und fairer„3, 2, 1 – Aktion in Grün“ weiterlesen
Bunte Produkt Palette
Zur Erfüllung des 4. Kriteriums und um unseren Schülern den anstrengenden Schultag etwas zu versüßen, werden täglich in der großen Pause am EZA – Stand viele verschiedene Schokoladensorten (von normalen Sorten wie Vollmilch oder Weiß bis hin zu Banane, Kokos und auch Reismilch), sowie Kekse (Schoko- Orangen Kekse, Lemon Kekse), getrocknete Früchte (Mangos, Bananen, Ananas)„Bunte Produkt Palette“ weiterlesen
Doppelstunde zum Fairen Handel
Zielgruppe SchülerInnen: 10-18 Jahre Fächer: Betriebswirtschaft, Persönlichkeitsbildung, Soziale Kompetenz, Politische Bildung, Volkswirtschaft, Geographie und Wirtschaftskunde, Religion, Philosophie.. Lehrziele Die SchülerInnen sind in der Lage… … Gründe für den Fairen Handel zu nennen. … wichtige Kriterien für den Fairen Handel zu nennen. … Produkte aus Fairem Handel zu erkennen. … die Organisation und Kontrollen des FAIRTRADE-Gütesiegeln„Doppelstunde zum Fairen Handel“ weiterlesen
Oster- und Weihnachtsbasar-Ecole Güssing-Kriterium_5
Er hat bereits Tradition – der Oster- und der Weihnachtsbasar mit fair gehandelten Produkten an der Ecole Güssing. Den Weihnachtsbasar gibt es an unserer Schule seit dem Jahr 2000, den Osterbasar seit 2003. Sie wären aus unserem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Die letzten beiden Basare fanden zu folgenden Terminen statt: Die Übungsfirma „Fairpoint“ an der Ecole„Oster- und Weihnachtsbasar-Ecole Güssing-Kriterium_5“ weiterlesen
Übungsfirma „Fairpoint“ Kriterium_4
In jeder großen Pause wird unser „Fairpont“ – dies ist ein fahrbarer Verkaufsstand – in die Aula gefahren. Er wird aufgesperrt, ausgeklappt und schon beginnt der Verkauf. Jeweils 2 Schülerinnen der 2AHW betreuen ihn abwechselnd. Das Ganze beschränkt sich natürlich nicht nur auf den Verkauf, auch auf kompetente Beratung und gezielte Öffentlichkeitsarbeit wird großer Wert gelegt.Der„Übungsfirma „Fairpoint“ Kriterium_4″ weiterlesen
Fairtrade im Unterricht an der Ecole Güssing im Gegenstand Mediendesign
FAIRTRADE im Unterricht HLW – Ecole Güssing Unterrichtsgegenstand: Mediendesign Datum Klasse / Klassenstufe Unterrichtsfach 1. 13.04.2014 2 FW Mediendesign 2. 20.04.2014 2 FW Mediendesign Beschreibung der Unterrichtsstunde Thema: Plakat für den „Fairtrade OSTERBASAR“ Plakatgestaltung: Die Gestaltungsphase – Formgestaltung-Farbgestaltung: Die Erstentwürfe: Sie basieren auf erfolgreichen Ideen, die in der Entwicklungsphase entwickelt„Fairtrade im Unterricht an der Ecole Güssing im Gegenstand Mediendesign“ weiterlesen
Aktionsplan an der HLW Ecole Güssing Kriterium_2
Unser FAIRTRADE-Aktionsplan HLW Ecole Güssing Unsere Schule, die HLW Ecole Güssing, 7540 Güssing, Schulstraße 17 beteiligt sich an der Kampagne ,JAIRTRADE-Schools“ des gemeinnützigen Vereins FAIRTRADE Österreich und strebt den Status einer „FAIRTRADE-School“ an. Mit der Auszeichnung zur „FAIRTRADE-School“ bestätigen wir unser Engagement für den Fairen Handel und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und„Aktionsplan an der HLW Ecole Güssing Kriterium_2“ weiterlesen
Fair Trade im Unterricht -Impulsreferat
Im Rahmen des Wirtschaftsgeografieunterrichts in der 1A der HLW Fohnsdorf hielt Nina Klemmer, unterstützt von Yasmin Passegger am 24. April 2014 als Einstieg in das Thema Fair Trade ein sehr gelungenes Kurzreferat, in dem sie ihre Mitschülerinnen an Hand von verschiedenen Beispielen auf die Bedeutung des fairen Handels hinwies. Die anschließende Diskussion zeigte das große Interesse der„Fair Trade im Unterricht -Impulsreferat“ weiterlesen
Unsere Schulaktion: eine FAIRdammt gute Broschüre :D
Buongiornio ragazzi ! Come stai? Im Deutschunterricht haben wir damit begonnen eine Broschüre rund um das Thema Fair Trade zu gestalten. Das hat sich jedoch auch auf andere Fächer ausgebreitet, wie Geschichte, AINF (Angewandte Informatik), Italienisch, Spanisch, Kochen und Ernährung. Beim Projekt nahm die gesamte 3A (19 Schülerinnen) teil und viele Lehrer unterstützten uns dabei„Unsere Schulaktion: eine FAIRdammt gute Broschüre :D“ weiterlesen