Am 11. Mai feiern wir den Internationalen Tag des Fairen Handels – den World Fair Trade Day, um die Aufmerksamkeit auf die Situation von FAIRTRADE-Kleinbäuer*innnen und Beschäftigten auf Plantagen zu lenken. Denn wir alle können einen Beitrag dazu leisten, die harte Arbeit jener Menschen zu würdigen, die Lebensmittel und andere Produkte unsers täglichen Lebens herstellen.„Gemeinsam für den fairen Handel: Frühstück in der 1BKN zum Tag des fairen Handels“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Salzburg
EU-Vortrag meets Fairtrade
Vom 6. bis 9.Juni finden die Europawahlen statt. Das nahmen die 4. und 5.Klassen zum Anlass, um an zwei mehrstündigen Workshops teilzunehmen. Die 4.Klassen wurden von Frau Gritlind Kettl besucht. Sie gab den Schüler:innen einen Überblick über Aufbau und Funktion der Organisationen der EU. Sie berichtete außerdem von ihren eigenen Tätigkeiten bei der europäischen Kommission„EU-Vortrag meets Fairtrade“ weiterlesen
Nachhaltig und kreativ: Die Junior Company der Handelsakademie Hallein stellt FAIRTRADE Baumwolltaschen vor!
Die Schüler:innen der 3BKN haben sich in diesem Schuljahr etwas Besonderes einfallen lassen: FAIRTRADE zertifizierte Baumwolltaschen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch durch individuelle Gestaltung zu einzigartigen Begleitern werden. Nachhaltigkeit trifft Individualität Die Grundlage der Taschen bildet FAIRTRADE zertifizierte Baumwolle, die unter fairen Bedingungen produziert wurde. Dadurch wird nicht nur soziale Verantwortung übernommen, sondern„Nachhaltig und kreativ: Die Junior Company der Handelsakademie Hallein stellt FAIRTRADE Baumwolltaschen vor!“ weiterlesen
Besuch bei Frau Bliem im Weltladen Golling
Die Abschlussklassen der BHAK/BHAS Hallein besuchten letzte Woche im Rahmen des Unterrichts Ethik und Technologie, Ökologie und Warenlehre den Weltladen in Golling. Frau Bliem Christina führte durch den Laden und erzählte aus ihrem spannenden Alltag. Außerdem brachte sie unseren Schülerinnen und Schülern näher, wie wichtig es ist, dass die Produzenten fair entlohnt werden für ihre„Besuch bei Frau Bliem im Weltladen Golling“ weiterlesen
Südwind Workshops für die Maturaklassen
In der ersten Schulwoche besuchte uns der Verein Südwind. In einem von der Stadtgemeinde Hallein finanzierten Workshop lernten die Maturantinnen und Maturanten über den Klimawandel, die SDG´s und Klimagerechtigkeit. Dabei entstanden spannende Diskussionen über die Verantwortung eines jeden einzelnen. Die BHAK/BHAS Hallein bedankt sie bei Südwind und der Stadtgemeinde Hallein für die tolle Möglichkeit für„Südwind Workshops für die Maturaklassen“ weiterlesen
Wir bleiben FAIRTRADE-School
Seit Sommer 2021 darf sie die BHAK/BHAS Hallein Fairtrade auf die Fahne schreiben und das bleibt auch weiterhin so. Seit dieser Woche haben wir die Bestätigung: Die BHAK/BHAS Hallein erfüllt die Kriterien und ist auch in den kommenden zwei Jahren eine FAIRTRADE-School. „Durch ihr Engagement für den fairen Handel dient unsere Schule als Vorbild für andere„Wir bleiben FAIRTRADE-School“ weiterlesen
Die Zukunftswerkstatt zu Gast in der HAK Hallein
Die Zukunftswerkstatt ist Teil eines Projektes von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für die Zukunftsfragen zum Thema „Klimagerechtigkeit“ und wird vom Land Salzburg gefördert. Die Schülerinnen und Schüler der 3AKN haben sich noch am Ende des Schuljahres intensiv mit der Gestaltung der Zukunft beschäftigt und nutzten die Chance ihre Ideen und Überlegungen miteinzubringen. Zuerst diskutieren„Die Zukunftswerkstatt zu Gast in der HAK Hallein“ weiterlesen
Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle
In den vergangen Unterrichtstagen beschäftigte sich die 3AKN der BHAK/BHAS Hallein im Unterricht mit einigen wichtigen Problemen der heutigen Zeit. Im Rahmen des Unterrichts im Fach Naturwissenschaften wurden die Themen Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle in einem großen Projekt besprochen. In Schüler:innengruppen wurde das Projekt eigenständig erarbeitet. Das Projekt umfasste auch eine umfassende Auseinandersetzung„Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle“ weiterlesen
Fairness und Globalisierung im Geografie- und Deutschunterricht
Die 1AK beschäftigte sich kurz vor Schulschluss in einem fächerübergreifenden Projekt mit Globalisierung und fairem Handel. Neben einem Steckbrief zu den großen „global Players“ bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen die Bananenproduktion, die Herstellung von Jeans und inwiefern FAIRTRADE eine wichtige Rolle spielen kann. Des weiteren wurden auch Gütesiegel für fairen Handel näher beleuchtet.
Junior Company Bivety „Die Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen“
Die Junior Company der BHAK/BHAS Hallein setzt heuer auf nachhaltige Glasflaschen. Zu erwähnen ist auch, dass sie je nach Wunsch die Glasflaschen mit kunstvollen Grafiken oder Schriftzügen gravieren. Im folgenden stellen sie sich vor: Wir von Bivety sind eine Junior Company der BHAK/BHAS Hallein, welche sich als Fairtrade Schule für faire Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit einsetzt. Diese„Junior Company Bivety „Die Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen““ weiterlesen