Das BG/BRG Feldkirch beschäftigt sich seit dem Schuljahr 2021/22 intensiv mit den SDGs. Dafür wird jedes Jahr ein SDG als Jahresschwerpunkt ausgewählt. Im Schuljahr 2023/24 war das das SDG 4 – Hochwertige Bildung. Im selben Jahr arbeiteten wir mit der Firma Gunz Warenhandel, die auch faire Schokoladenprodukte produziert und vertreibt, an deren Projekt „Schule baut„Fairtrade und SDG 4“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:FAIRTRADE
Gemeinsam für den fairen Handel: Frühstück in der 1BKN zum Tag des fairen Handels
Am 11. Mai feiern wir den Internationalen Tag des Fairen Handels – den World Fair Trade Day, um die Aufmerksamkeit auf die Situation von FAIRTRADE-Kleinbäuer*innnen und Beschäftigten auf Plantagen zu lenken. Denn wir alle können einen Beitrag dazu leisten, die harte Arbeit jener Menschen zu würdigen, die Lebensmittel und andere Produkte unsers täglichen Lebens herstellen.„Gemeinsam für den fairen Handel: Frühstück in der 1BKN zum Tag des fairen Handels“ weiterlesen
EU-Vortrag meets Fairtrade
Vom 6. bis 9.Juni finden die Europawahlen statt. Das nahmen die 4. und 5.Klassen zum Anlass, um an zwei mehrstündigen Workshops teilzunehmen. Die 4.Klassen wurden von Frau Gritlind Kettl besucht. Sie gab den Schüler:innen einen Überblick über Aufbau und Funktion der Organisationen der EU. Sie berichtete außerdem von ihren eigenen Tätigkeiten bei der europäischen Kommission„EU-Vortrag meets Fairtrade“ weiterlesen
Großer Ansturm bei FAIRTRADE-Quiz mit Schokoladen-Gewinnspiel an der Vienna Business School Schönborngasse am Mittwoch, 06.12.2023
Das heutige FAIRTRADE-Quiz mit Schokoladen-Gewinnspiel beim Infoscreen der Vienna Business School Schönborngasse war ein voller Erfolg. Sehr viele Schüler*innen nahmen am Gewinnspiel teil: Durch die Beantwortung einer Frage zu Fairtrade – diese wurde aus einem Topf gezogen – konnte man sich eine FAIRetta Schokolade verdienen. Des Weiteren wurde über FAIRTRADE generell sowie die FAIRTRADE School-Zertifizierung„Großer Ansturm bei FAIRTRADE-Quiz mit Schokoladen-Gewinnspiel an der Vienna Business School Schönborngasse am Mittwoch, 06.12.2023“ weiterlesen
Besuch bei Frau Bliem im Weltladen Golling
Die Abschlussklassen der BHAK/BHAS Hallein besuchten letzte Woche im Rahmen des Unterrichts Ethik und Technologie, Ökologie und Warenlehre den Weltladen in Golling. Frau Bliem Christina führte durch den Laden und erzählte aus ihrem spannenden Alltag. Außerdem brachte sie unseren Schülerinnen und Schülern näher, wie wichtig es ist, dass die Produzenten fair entlohnt werden für ihre„Besuch bei Frau Bliem im Weltladen Golling“ weiterlesen
Wir bleiben FAIRTRADE-School
Seit Sommer 2021 darf sie die BHAK/BHAS Hallein Fairtrade auf die Fahne schreiben und das bleibt auch weiterhin so. Seit dieser Woche haben wir die Bestätigung: Die BHAK/BHAS Hallein erfüllt die Kriterien und ist auch in den kommenden zwei Jahren eine FAIRTRADE-School. „Durch ihr Engagement für den fairen Handel dient unsere Schule als Vorbild für andere„Wir bleiben FAIRTRADE-School“ weiterlesen
Die Zukunftswerkstatt zu Gast in der HAK Hallein
Die Zukunftswerkstatt ist Teil eines Projektes von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für die Zukunftsfragen zum Thema „Klimagerechtigkeit“ und wird vom Land Salzburg gefördert. Die Schülerinnen und Schüler der 3AKN haben sich noch am Ende des Schuljahres intensiv mit der Gestaltung der Zukunft beschäftigt und nutzten die Chance ihre Ideen und Überlegungen miteinzubringen. Zuerst diskutieren„Die Zukunftswerkstatt zu Gast in der HAK Hallein“ weiterlesen
Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle
In den vergangen Unterrichtstagen beschäftigte sich die 3AKN der BHAK/BHAS Hallein im Unterricht mit einigen wichtigen Problemen der heutigen Zeit. Im Rahmen des Unterrichts im Fach Naturwissenschaften wurden die Themen Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle in einem großen Projekt besprochen. In Schüler:innengruppen wurde das Projekt eigenständig erarbeitet. Das Projekt umfasste auch eine umfassende Auseinandersetzung„Ressourcenverfügbarkeit, fairer Handel und sustainability lifestyle“ weiterlesen
Fairness und Globalisierung im Geografie- und Deutschunterricht
Die 1AK beschäftigte sich kurz vor Schulschluss in einem fächerübergreifenden Projekt mit Globalisierung und fairem Handel. Neben einem Steckbrief zu den großen „global Players“ bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen die Bananenproduktion, die Herstellung von Jeans und inwiefern FAIRTRADE eine wichtige Rolle spielen kann. Des weiteren wurden auch Gütesiegel für fairen Handel näher beleuchtet.
Tourstopp bei der BHAK/BHAS Hallein – Fair Bike Tour 2022
Letzten Donnerstag besuchte uns Frau Karin Hörmannseder. Sie ist als klimafaire Botschafterin des Landes gerade mit ihrem Fahrrad auf Tour durch Salzburg. Im Rahmen der Fair Bike Tour 2022 radelt sie aktuell durch insgesamt 61 Gemeinden und Städte in vier Bundesländern und legt dabei 1.370 Kilometer mit ihrem Rad zurück. Die Schüler:Innen der 3AKN begrüßten„Tourstopp bei der BHAK/BHAS Hallein – Fair Bike Tour 2022“ weiterlesen