Schmeckt Schokolade für alle gleich? Eine Ausstellung rund um Schokolade

In verschiedenen Fächern tauchten die Schüler:innen der 3. Klassen in das Thema Schokolade ein. Sie lernten die Geschichte der Schokolade kennen, erforschten die Anbaugebiete der Kakaobäume, beschäftigten sich mit den Eigenschaften des Kakaobaums, der Ernte und der Verarbeitung der Kakaobohnen zu Schokolade. Auch Kinderarbeit und die Bedeutung von Gütesiegeln wurden thematisiert. Welche Zutaten nun wirklich in verschiedenen Schokoladen stecken, wurde berechnet und die Daten in Diagrammen anschaulich aufbereitet. Als süßes Highlight stellten die Schüler:innen eigene, faire Schokolade und Verpackungen dafür her, die anschließend natürlich auch verkostet wurde.
Die vielfältigen Ergebnisse dieses fächerübergreifenden Projekts wurden in einer Ausstellung in der Aula präsentiert, die von den Unterstufenklassen besucht wurde. Ausgestattet mit einem Arbeitsheft begaben sich die Besucher:innen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Ausstellung: durch Domino- und Memoryspiele, einen Vortrag der 4d zum Thema Fairtrade und die Rätselfragen im Arbeitsheft vertieften sie ihr Wissen auf kreative Weise.

Am Ende wurde allen klar:
Schokolade schmeckt nicht für alle gleich.
Aber wir alle können durch bewusste Kaufentscheidungen – etwa von fair gehandelter Schokolade – dazu beitragen, dass Menschen in Anbau und Produktion existenzsichernde Löhne erhalten. So kann unser Schokoladekonsum einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit auf der Welt leisten.

Südwind Schokoladenworkshop für Kinder gemeinsam mit Bibliothek und FAIRTRADE ARGE

25. März 2025 Der Schokolade widmeten wir einen Nachmittag speziell für Kinder und organisierten einen „Kakao-Workshop“, der vom Verein Südwind Salzburg mit viel Engagement und Begeisterung durchgeführt wurde. An verschiedenen Stationen durften die 6- bis 13jährigen TeilnehmerInnen beispielsweise die Bestandteile von Schokolade blind verkosten, Schokolade selbst kochen und mit einem fiesen Zwischenhändler über den Preis„Südwind Schokoladenworkshop für Kinder gemeinsam mit Bibliothek und FAIRTRADE ARGE“ weiterlesen

Bücher und Fairtrade

Kaffee & Kakao – zwei exotische Produkte, die fair gehandelt werden (können) und daher im täglichen Engagement der Seekirchner Fairtrade-Gruppe eine große Rolle spielen. Wahrscheinlich kann sich niemand mehr einen Alltag ohne diese Genussmittel vorstellen. Ganze Romane wurden und werden über sie geschrieben – und so entstand die Idee für ein Gemeinschaftsprojekt von Bücherei &„Bücher und Fairtrade“ weiterlesen

World Fairtrade Day – Frühstück in der 7B

Anlässlich des World Fairtrade Day am 9. Mai setzte die Klasse 7B ein Zeichen für bewussten Konsum und globale Verantwortung. Bei einem gemeinsamen Fairtrade-Frühstück wurden Produkte wie Bananen, Kaffee, Tee, Schokolade und Brotaufstriche verkostet – natürlich aus fairem Handel. Die Schüler:innen informierten sich über die Bedeutung von Fairtrade-Siegeln und diskutierten, wie nachhaltiger Konsum zum Schutz„World Fairtrade Day – Frühstück in der 7B“ weiterlesen

MS Laßnitzhöhe startet ins neue Schuljahr mit Fairness im Fokus

Für das Schuljahr 2025/26 hat sich die MS Laßnitzhöhe ein starkes Motto gesetzt: #Fair: Verantwortung, Veränderung, Verbundenheit. Vom 17.-19. September beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Fra-gen, was Fairness bedeutet, wie man sie im Alltag lebt und was sie in der Schule und weltweit bedeutet. Jede Schulstufe setzte sich dabei einen eigenen Schwerpunkt,„MS Laßnitzhöhe startet ins neue Schuljahr mit Fairness im Fokus“ weiterlesen

Fairtrade-Verkauf am Marktfest Lembach

Fairtrade-Verkauf am Marktfest Am 19. Sept. durfte unsere Schule am Lembacher Marktplatz gute Fairtrade-Produkte verkaufen, z. B. Kakao, Bananenkuchen, Erdnüsse, Schoko-Herzerl und Bio-Fruchtgummi. Die Besucher des Festes kauften sehr viel bei uns ein. Der Kakao war schon nach 30 Minuten ausverkauft. 20 Kinder waren in ihrer Freizeit im Schichtbetrieb sehr fleißig. Das Verkaufen machte uns„Fairtrade-Verkauf am Marktfest Lembach“ weiterlesen