Mit verschiedenen Aktionen wurde in Braunau auf die Bedeutung des fairen Handels während der EZA-Woche aufmerksam gemacht. Am Braunauer Wochenmarkt am 19. November wurde Faires und Schönes aus dem Weltladen angeboten, dazu gab es eine köstliche Tasse FAIRTRADE-Tee oder Kaffee zum Aufwärmen. Zeitgleich wurden im Weltladen FAIRTRADE-Bananen verschenkt und Anregungen zum Verkochen mitgegeben. Tags darauf„Genuss, Unterhaltung und Information in der FAIRTRADE-Stadt Braunau am Inn“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Keine Kategorie
Fairtrade Mondseeland macht sich zur Banane
Am samstäglichen Bauernmarkt am 15. November in Mondsee machten sich drei Damen der Fairtrade Gruppen Mondsee und St. Lorenz auf, um im Bananenkostüm auf die Wichtigkeit des fairen Handels aufmerksam zu machen. Brigitta Mayr, Bernadette Märzinger und Sylvia Klimesch fanden viele freudige AbnehmerInnen der geschenkten Fairtrade Bananen. Gleichzeitig nützten wir die Gelegenheit den neuen Weltladen„Fairtrade Mondseeland macht sich zur Banane“ weiterlesen
Fairtrade-Bananen beim Reparaturcafe
(C) Marten Berger Am 21. Nov. 2025 gab es für die Besucher des Reparaturcafes Wienerwald im Bahnhof Unterpurkersdorf eine kleine Überraschung: anlässlich des Klimagipfels wurde mit Fairtrade-Bananen auch auf die Bedeutung des Fairen Handels aufmerksam gemacht. Bina Aicher vom Talentetauschkreis Wienerwald kennt Fairtrade schon lange: seit Jahren gibts beim Tauschkreis immer Fairtrade-Kaffee bei den Treffen.
Fairtrade Bananenverteilaktion am Tag der offenen Tür der Business education Bruck/Leitha am 21.11.2025
Im Rahmen des diesjährigen Tags der offenen Tür organisierten die Schülerinnen und Schüler des III. Jahrganges der klassik.hak eine besondere Fairtrade Bananenverteilaktion. Neben einem Glücksrad erwartete die Besucherinnen und Besucher auch ein lustiges Ringwurfspiel. Durch spielerische Elemente konnte das Wissen über nachhaltiges Handeln vertieft werden: Wer Fragen zu den unterschiedlichsten Kategorien richtig beantwortete, konnte sich„Fairtrade Bananenverteilaktion am Tag der offenen Tür der Business education Bruck/Leitha am 21.11.2025“ weiterlesen
50 Jahre EZA, FAIRTRADE-Impulse im wiedereröffneten Weltladen Rennweg
Am 17.11. fand im Weltladen am Rennweg ein kleiner, feiner, sehr informativer Abend zum Thema 50 Jahre EZA statt. Anton Wintersteller, EZA Pionier der ersten Stunde, erzählte von den Anfängen, den Ideen, den Schwierigkeiten und letztlich der Erfolgsgeschichte von EZA. Im Anschluss daran durfte ich einen kleinen Vortrag halten, in dem ich über die Arbeit„50 Jahre EZA, FAIRTRADE-Impulse im wiedereröffneten Weltladen Rennweg“ weiterlesen
Fairtrade anlässlich der Weltklimakonferenz
Anlässlich der Weltklimakonferenz fand am BG/BRG Weiz eine Verteilaktion von FAIRTRADE-Bananen statt, um auf den Zusammenhang zwischen Klimagerechtigkeit und fairem Handel aufmerksam zu machen. Es stammen 96 % aller FAIRTRADE-Bananen aus Bio-Zertifizierung, und jede FAIRTRADE-Banane steht für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und faire Bezahlung – vom Anbau bis ins Regal. Zusätzlich unterstützt der faire Handel bessere„Fairtrade anlässlich der Weltklimakonferenz“ weiterlesen
Großer Erfolg für FAIRTRADE Bananen-Challenge an der Vienna Business School Schönborngasse am Donnerstag, 13. November 2025
Die heutige FAIRTRADE Bananen-Challenge beim Infoscreen der Vienna Business School Schönborngasse war ein voller Erfolg. Sehr viele Schüler*innen nahmen am Gewinnspiel teil: Durch die Beantwortung einer Frage zu Fairtrade – diese wurde aus einem Topf gezogen – konnte man sich eine FAIRTRADE Banane verdienen. Des Weiteren wurde über FAIRTRADE generell sowie die FAIRTRADE School informiert! Ein„Großer Erfolg für FAIRTRADE Bananen-Challenge an der Vienna Business School Schönborngasse am Donnerstag, 13. November 2025“ weiterlesen
🌍 Fair Handeln lernen – Die 2AKN wird zu Händler:innen
Am vergangenen Freitag verwandelte sich das Klassenzimmer in der 2AKN in einen lebhaften Marktplatz! Statt Mathe oder Deutsch stand diesmal „Handeln & Tauschen“ auf dem Stundenplan – mit einem spannenden Trading Game, das uns auf spielerische Weise zeigte, wie fairer Handel funktioniert und warum Wertschätzung so wichtig ist. Jede Schülerin und jeder Schüler bekam zu„🌍 Fair Handeln lernen – Die 2AKN wird zu Händler:innen“ weiterlesen
Unser neues Fairtradeteam!
Am Herta Reich Gymnasium gibt es seit Kurzem ein neues, engagiertes Fairtrade-Team aus den vierten Klassen! Die Gruppe setzt sich für fairen Handel und soziale Gerechtigkeit ein. Schon jetzt hat das Team seine erste Aktion erfolgreich durchgeführt: Einen Schokoladenverkauf mit fair gehandelter Schokolade.
Ende November wird das Fairtrade-Team außerdem die ersten Klassen besuchen und darüber informieren, was es heißt, eine Fairtrade-Schule zu sein!
Wir freuen uns schon auf viele weitere tolle Aktionen des Teams!
Färben mit Naturfarben – Workshop an der Modeschule Hallein
Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 fand an der Modeschule Hallein ein fünftägiger Färbeworkshop mit Christiane Seufferlein statt. Sie ist Spinnerin, Pflanzenfärberin, Workshopleiterin und Geschichtenerzählerin. Im Rahmen dieses fächerübergreifenden Workshops hatten die Schüler*innen des 2. Jahrgangs Mode und die Kollegstudierenden die Möglichkeit, das traditionelle Färben mit Naturfarben kennenzulernen, praktisch umzusetzen und hautnah zu erfahren,„Färben mit Naturfarben – Workshop an der Modeschule Hallein“ weiterlesen
