Protokoll der 1. Sitzung des FAIRTRADE-Schulteams der HAK Laa an der Thaya Am 18.03.2016 hat sich das FAIRTRADE-Schulteam HAK Laa an der Thaya zum ersten Mal getroffen und sich offiziell gegründet. Als Schulteam werden wir verschiedene Aktivitäten im Schuljahr 2015/2016 zum Thema „FAIRTRADE“ planen, organisieren und durchführen, um den Status einer „FAIRTRADE-School“ zu erhalten. Folgende„Gründung des FAIRTRADE-Schulteams der HAK Laa“ weiterlesen
Kategorie-Archive: FAIRTRADE-Schule
BRG Pichelmayergasse_Vorwissenschaftliche Arbeit „Fairer Handel und seine Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Kakaobauern“
Can Selim Erdik beschäftigte sich in seiner Vorwissenschaftlichen Arbeit mit dem Thema Fairtrade in Kakaoanbau. Er untersuchte, inwiefern sich die Lebensbedingungen der Bauern durch den fairen Handel ändern und präsentierte Unterschiede zwischen konventionellem Anbau und Fairtrade-Anbau. Die Arbeit befindet sich in der Schulbibliothek des BRG Pichelmayergasse. VWA Fairer Handel und seine Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der„BRG Pichelmayergasse_Vorwissenschaftliche Arbeit „Fairer Handel und seine Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Kakaobauern““ weiterlesen
FAIRTRADE OSTERMARKT BRG Pichelmayergasse
Die Schülerinnen und Schüler des BRG Pichelmayergasse besuchten im Vorfeld den Weltladen in Wien 3 (Rennweg) und wählten diverse Süßigkeiten und Kunsthandwerk aus, mit denen sie einen Fairtrade-Ostermarkt in der Schule organisierten. An drei Tagen wurden die Produkte zum Verkauf angeboten und fanden bei SchülerInnen und LehrerInnen großen Anklang!
Fairtrade-Week in der MEDIEN HAK GRAZ
Eine Woche lang war in den 2. Klassen der Handelsschule Fairtrade Schwerpunkt- und Projektthema. Es gab einen Verkaufsstand vom Weltladen bei dem auch faire Waffeln erzeugt und verkauft wurden. es wurden Vorträge zu den Theman Kinderarbeit, Jeans und Kakao besucht sowie das Thema im Unterricht aufgearbeitet. Insgesamt waren 60 SchülerInnen am Projekt beteiligt.
Child labour – Fairtrade im E-Unterricht
Fair Trade im Englisch Unterricht: Wir die 3 a HL und 1 a AL der HBLW für wirtschaftliche Berufe in Linz – Landwiedstraße haben uns im Englisch Unterricht mit Herrn Prof. Hostinar mit Kinderarbeit beim Kaffeeanbau bzw. dem Standards im fairen Handel beschäftigt und dabei unter anderem auch Folder zur diesem Thema erstellt. Einblick in unsere Unterrichtsarbeit:„Child labour – Fairtrade im E-Unterricht“ weiterlesen
Lebensmittelverschwendung, nein danke!
Wir, die EWI Gruppe der IV. Jahrgänge der HLW, besuchten mit Frau Prof. Nopp den Sozialmarkt (SOMA) in der Wienerstraße in Linz. Ein Sozialmarkt ist kein gewöhnlicher Supermarkt, sondern ausschließlich ein Angebot für Menschen mit geringem Einkommen, die hier günstig genussfähige Lebensmittel kaufen können, die sonst auf dem Müll landen würden. Der 1. Sozialmarkt Österreichs„Lebensmittelverschwendung, nein danke!“ weiterlesen
Borg3
Offizielle Anerkennung des borg3 als „Fairtrade-Schule“: Am 1. März 2016 fand im Rahmen eines Treffens der „Fair & Global“-Gruppe, zu dem Schülerinnen und LehrerInnen geladen waren, die Verleihung der Fairtrade-Urkunde und der Fahne durch Herrn Erik Stettler von Fairtrade Österreich statt. Herr Direktor Franz Dvoran sprach einleitende Worte, wobei er die Bedeutung von Fairtrade-Produkten, wie„Borg3“ weiterlesen
Die Lager sind voll und der Kaffee ist FAIR :)
Wir freuen uns, dass unsere Schüler-Kaffeeautomaten nun auch mit dem FAIRTRADE-Siegel kennzeichnet sind! Und im Lehrzimmer darf unser Lieblingskaffee sowieso nie ausgehen 🙂
BRG Pichelmayergasse_FAIRTRADE OSTERMARKT
Wir werden FAIRTRADE-Produkte im Zuge eines Ostermarktes anbieten, der vor den Osterferien organisiert wird. Süßigkeiten und Kunsthandwerk aus fairem Handel sollen während der längeren Pausen während drei Tagen angeboten werden. Plakat_Ostermarkt
BRG Pichelmayergasse_Aktionsplan
2016-03-01-11-20-09-935-uschneebauer