Workshops „Baumwolle“

Im Zuge unseres Fairtrade-Schwerpunktes fanden an der VS Judendorf-Straßengel am 12. und 13. Oktober in 4 Klassen Workshops unter dem Motto „Die unbekannte Biografie unserer Jeans“ mit Lisa Weichsler von Südwind statt. Zur Vorbereitung des Themas wurde in den Klassen das Buch „Das himmelblaue T-Shirt“ vorgelesen und besprochen. So hatten die Kinder bereits Vorwissen darüber,„Workshops „Baumwolle““ weiterlesen

Gründung des Fairtrade-Schulteams

Bereits im März 2020 starteten wir den Bewerbungsprozess zur FAIRTRADE-Schule. Mit Anna Bernsteiner, Susanne Frohnwieser-Posch, Stephie Reitlinger und Carina Zartl wurde ein Schulteam gegründet, das diesen Prozess begleitet und gezielte Aktionen in den Bereichen Fairness und fairer Handel anleitet. Im erweiterten Schulteam finden sich auch Vertreterinnen des örtlichen Weltladens und der Gemeinde. Ein Aktionsplan wurde bereits„Gründung des Fairtrade-Schulteams“ weiterlesen

FAIRTRADE-News: Mund-Nasen-Schutz für das Schulteam

„Fair für mich. Fair für alle.“ Um das Thema „Fairtrade“ möglichst sichtbar zu machen, verbreiten die Mitglieder des Fairtrade-Schulteams diese Botschaft nun durch ihre Masken aus dem Weltladen an der Volksschule Pinkafeld. Mit dem Schulprojekt „Fairer Adventkalender“ sollen den Schülerinnen und Schülern fair gehandelte Produkte vorgestellt werden. Dafür werden selbst gestaltete Adventkalender mit Schokolade und„FAIRTRADE-News: Mund-Nasen-Schutz für das Schulteam“ weiterlesen

Gründung des Schulteams an der HLW FW Kufstein

In Herbst 2020 hat man sich in einer Besprechung geeinigt, die Auszeichnung zur Fairtrade-Schule anzustreben. Das Gründungsteam besteht aus Herrn Direktor Mag. Markus Höfle, Frau Catharina Gasteiger MA BEd und Frau Mag. Georgia Steinbrugger. Um das Gründungsteam zu vervollständigen, wurden noch 10 interessierte Schüler*innen in das Team eingebunden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die„Gründung des Schulteams an der HLW FW Kufstein“ weiterlesen

Wir sind eine Fairtrade – School!

Auszeichnung zur Fairtrade-School  „Fair-Trade an der Schule – funktioniert das?“ – Diese Frage wurde vor 14 Jahren beim ersten Ökolog-Projekt gestellt. Es folgten Workshops unter engagierter Leitung von Prof. Haselmayer, Prof. Hackl und Prof. Bornatowicz, unter anderem zu den Themen „Fairer Kaffee“ und „Clean Clothes“. Sehr schnell entstand die Idee, fair gehandelte Produkte in der„Wir sind eine Fairtrade – School!“ weiterlesen

Fairtrade verändert!

Fairtrade verändert das Leben vieler Menschen! Am Beispiel des Landes Uganda stellte die 3a Klasse als Abschluss eines mehrstündigen Projektes im Religionsunterricht den ersten Klassen des Herta Reich Gymnasiums vor, wie wir mit dem Kauf von fairtrade Produkten das Leben vieler Menschen verbessern können und so zu einer gerechteren Welt beitragen. Zusätzlich informierte das fairtrade„Fairtrade verändert!“ weiterlesen

Internationaler Handel – Fairtrade

Im Themengebiet Globalisierung stellten SchülerInnen der 8A im Fach GWK unter anderem das Thema „Internationaler Handel“  in Kurzreferaten vor. Der internationale Handel wurde kritisch betrachtet und Fair Trade als Alternative vorgestellt. Folgende Aspekte wurden beleuchtet: Ziele von Fair Trade Entwicklung des Marktanteils Gehandelte Produkte Vertrieb Entwicklung und Vergleich Weltmarktpreis – Fair Trade Mindestpreis (Beispiel Kaffee)

Geschafft! 128 Spar-Lehrlinge zu FAIRTRADE-Botschafter*innen 2020 zertifiziert

WIR sind FAIRTRADE-Botschafter/innen! 128 Lehrlinge der SPAR-Akademie Wien haben im Rahmen ihrer Ausbildung (1. Lehrjahr) die Zusatzausbildung „FAIRTRADE-Botschafter/in“ absolviert. TOP-ausgebildet und motiviert sind sie bereit, unseren Kundinnen und Kunden über FAIRTRADE-Produkte und deren Vorteil in ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht zu informieren.

Fair gesund und nachhaltig

Wir, die HBLW sind nicht nur Faire Schule sondern auch als „Gesunde Schule“ und als Ökolog-Schule“ zertifiziert. Aus diesem Grund betreuen wir im Unterrichtsgegenstand UDLM als Projekt einen Morgentaugarten. Der Garten ist 40 m² groß und von unserer Schule gut zu erreichen. Bei der Erstbeflanzung wurden Kartoffeln, Karotten, Pastinaken, Erbsen, Rote Rüben, Kohlrabi, Radieschen und„Fair gesund und nachhaltig“ weiterlesen