In unserer Junior Company Bloom wird Nachhaltigkeit sehr großgeschrieben. Unsere Produkte enthalten daher ausschließlich natürliche Stoffe, welche der Haut reichlich Pflege und Feuchtigkeit spenden. Wir achten besonders sowohl auf recyclebare Verpackungen als auch auf die Wiederverwendbarkeit der Produktbehälter. Bezüglich dessen wird es Nachfüllstationen geben, um die Wiederverwendbarkeit dieser Gefäße zu unterstützen. Da heutzutage die meisten„Fairtrade und Nachhaltigkeit in der JC Bloom an der Modeschule Hallein“ weiterlesen
Autor-Archive:Modeschule Hallein
Junior Company How2Brow an der Modeschule Hallein
Wir, eine der diesjährigen Junior Companies an der Modeschule Hallein produzieren Kosmetikprodukte rund um die Augenbrauen. Es liegt uns sehr am Herzen, dass unsere Produkte frei von Tierversuchen, natürlich und komplett vegan sind. In der Entwicklungsphase unseres Produktsortiments haben wir uns mit verschiedenen Experten beraten, um unseren Kunden qualitativ hochwertige, gut verträgliche Produkte zur Verfügung„Junior Company How2Brow an der Modeschule Hallein“ weiterlesen
Gründung des Schulteams der Modeschule Hallein
Nach einer kurzen Unterbrechung hat sich vor Kurzem an der Modeschule Hallein ein neues Schulteam für die Zertifizierung als Fair-Trade-Schule konstitutioniert. Da wir bereits einmal zertifiziert waren und sich der Zertifizierungsprozess positiv auf die Schulprofilierung ausgewirkt hat, wollen wir uns erneut dieser Herausforderung stellen. Vor allem auch deshalb, weil das Thema Fairtrade bei uns einen„Gründung des Schulteams der Modeschule Hallein“ weiterlesen
Abschluss des Aktionsplans
Das Fairtrade Schulteam der Modeschule Hallein entwickelte in seiner Gründungssitzung einen Aktionsplan, der die Bereiche Fairtrade im Unterricht, Schulaktion und Fairtrade-Produkte an der Schule beinhaltet. Da im laufenden Schuljahr bereits zu allen drei Bereichen Aktivitäten stattfanden, war das Entwickeln des Aktionsplans mit einem gut bewältigbaren Arbeitsaufwand verbunden. Details zu den einzelnen Kriterien finden sich in„Abschluss des Aktionsplans“ weiterlesen
Fairtrade im Unterricht
Das Thema Fairtrade wird an der Modeschule Hallein in unterschiedlichen Gegenständen und Klassen umgesetzt. Neben den beiden Fachbereichen (z.B. Textiltechnologie, Haar- und Hautanalyse) finden sich diese Inhalte auch im Bereich Wirtschaft (z.B. Projektmanagement, Betriebswirtschaft), Naturwissenschaft und Religion. Wenn möglich, wird auf eine fächerübergreifende Verknüpfung geachtet, um den Wissenszugewinn für die Schülerinnen und Schüler zu maximieren.„Fairtrade im Unterricht“ weiterlesen
Fairtradeprodukte in der Modeschule Hallein
Auf die Verwendung nachhaltiger bzw. fairer Produkte wird an der Modeschule viel Wert gelegt. Dies beschränkt sich nicht nur auf das Angebot von Fairtrade-Kaffee im Schulbuffet bzw. im Automaten. Vielmehr wird im Fachbereich Mode, wenn möglich, auf faire und nachhaltige Stoffe geachtet und im Fachbereich Hairstyling, Visagistik und Maskenbildnerei wird im Praxisunterricht die Marke „Label-M“„Fairtradeprodukte in der Modeschule Hallein“ weiterlesen
Veranstaltung in Kooperation mit EZA
Im Herbst fand an der Modeschule Hallein eine unglaublich interessante Veranstaltung mit Srikar Yenuka und Kimberley Miranda statt, die zusammen mit „EZA – Fairer Handel“ ökologisch-faire Kleidung produzieren. Die beiden Gäste aus Indien berichteten aus erster Hand von Baumwollbäuerinnen und -bauern sowie Näherinnen aus den Slums von Mumbai. Die Vorteile, die sich für die Produzentinnen„Veranstaltung in Kooperation mit EZA“ weiterlesen