Unser neues Fairtradeteam!

Am Herta Reich Gymnasium gibt es seit Kurzem ein neues, engagiertes Fairtrade-Team aus den vierten Klassen! Die Gruppe setzt sich für fairen Handel und soziale Gerechtigkeit ein. Schon jetzt hat das Team seine erste Aktion erfolgreich durchgeführt: Einen Schokoladenverkauf mit fair gehandelter Schokolade.
Ende November wird das Fairtrade-Team außerdem die ersten Klassen besuchen und darüber informieren, was es heißt, eine Fairtrade-Schule zu sein!
Wir freuen uns schon auf viele weitere tolle Aktionen des Teams!

Schmeckt Schokolade für alle gleich? Eine Ausstellung rund um Schokolade

In verschiedenen Fächern tauchten die Schüler:innen der 3. Klassen in das Thema Schokolade ein. Sie lernten die Geschichte der Schokolade kennen, erforschten die Anbaugebiete der Kakaobäume, beschäftigten sich mit den Eigenschaften des Kakaobaums, der Ernte und der Verarbeitung der Kakaobohnen zu Schokolade. Auch Kinderarbeit und die Bedeutung von Gütesiegeln wurden thematisiert. Welche Zutaten nun wirklich in verschiedenen Schokoladen stecken, wurde berechnet und die Daten in Diagrammen anschaulich aufbereitet. Als süßes Highlight stellten die Schüler:innen eigene, faire Schokolade und Verpackungen dafür her, die anschließend natürlich auch verkostet wurde.
Die vielfältigen Ergebnisse dieses fächerübergreifenden Projekts wurden in einer Ausstellung in der Aula präsentiert, die von den Unterstufenklassen besucht wurde. Ausgestattet mit einem Arbeitsheft begaben sich die Besucher:innen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Ausstellung: durch Domino- und Memoryspiele, einen Vortrag der 4d zum Thema Fairtrade und die Rätselfragen im Arbeitsheft vertieften sie ihr Wissen auf kreative Weise.

Am Ende wurde allen klar:
Schokolade schmeckt nicht für alle gleich.
Aber wir alle können durch bewusste Kaufentscheidungen – etwa von fair gehandelter Schokolade – dazu beitragen, dass Menschen in Anbau und Produktion existenzsichernde Löhne erhalten. So kann unser Schokoladekonsum einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit auf der Welt leisten.

Tu Gutes für dich und mich

Es ist schon eine liebgewordene Tradition im Herbst am Herta Reich Gymnasium die fair gehandelt Schokolade der Aktion Missio zu verkaufen. Schüler:innen der 4. Klassen informierten über das heurige Schwerpunktland Madagaskar, besonders die Arbeit in den Mica-Minen und die Armut im Land machten betroffen. Der Erlös des Verkaufes des fair gehandelten Schokolade unterstützt unter anderem„Tu Gutes für dich und mich“ weiterlesen

Im Einsatz für Nachhaltigkeit und Fairtrade

Dem Fairtrade-Team unserer Schule ist es ein Anliegen, den Mitmenschen das Thema Nachhaltigkeit und Fairtrade näher zu bringen. Im Rahmen ihres Einsatzes für Kinder und Jugendliche in den Ländern des globalen Südens haben sich die engagierten Schüler:innen entschieden in einem ersten Projekt die Jugendaktion von „missio“ zu unterstützen. Die Jugendlichen der 6. Klassen bereiteten in„Im Einsatz für Nachhaltigkeit und Fairtrade“ weiterlesen

Schokolade fair-ändert!

Fairtrade ist in unserer Schule eine Selbstverständlichkeit. Seit 2019 sind wir offiziell eine Fairtrade Schule. Die Pandemie hat uns im letzten Schuljahr keine Veranstaltungen und Zusammenkünfte erlaubt. Heuer starteten wir mit vollem Schwung wieder durch. Schüler:innen der 6.b haben in der Schule sowie nach der Sonntagsmesse Fairtrade Pralinen mit großem Erfolg verkauft. Fair, mit guten„Schokolade fair-ändert!“ weiterlesen

Fairtrade verändert!

Fairtrade verändert das Leben vieler Menschen! Am Beispiel des Landes Uganda stellte die 3a Klasse als Abschluss eines mehrstündigen Projektes im Religionsunterricht den ersten Klassen des Herta Reich Gymnasiums vor, wie wir mit dem Kauf von fairtrade Produkten das Leben vieler Menschen verbessern können und so zu einer gerechteren Welt beitragen. Zusätzlich informierte das fairtrade„Fairtrade verändert!“ weiterlesen

Workshops „Fairtrade“

Schon seit den Weihnachtsferien arbeiten die 3. Klassen des Herta Reich-Gymnasiums im röm. kath. Religionsunterricht eifrig, um den ersten Klassen und den SchülerInnen der 4. Klassen Volksschulen unser heuriges Jahresthema „Fairtrade“ in Workshops am Tag der offenen Tür näher zu bringen. In sechs Stationen wurden verschiedene Informationen weitergegeben und jeweils eine Aktivität zum Thema vorbereitet.„Workshops „Fairtrade““ weiterlesen

Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde

Das Herta-Reich Gymnasium gehört seit 2016 den UNESCO Schulen an. Diese Auszeichnung erhält man nicht einfach so! TOLERANZ und WELTOFFENHEIT, dies trifft unsere Einstellung. Workshops zu Themen wie Fairtrade, Kinderarbeit oder Menschen auf der Flucht bilden uns und lassen uns reifen. Die Lesung aus dem Buch „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde“, des in Syrien„Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde“ weiterlesen

Faire Kekse

Im Rahmen des Jahresthemas Fairtrade am Herta Reich Gymnasium konnten die Schülerinnen und Schüler der 6b-Klasse selbst „faire Kekse“ backen. Nach einem kurzen gemeinsamen Einkauf stellte sich schnell heraus, dass es gar nicht so einfach ist, Fairtrade-Lebensmittel im Geschäft zu kaufen, da es nur bestimmte Lebensmittel mit dem bekannten Fairtrade-Siegel gibt. Für unsere Kekse verwendeten„Faire Kekse“ weiterlesen