Schulteam fair@landwied

Erstes Treffen des neuen Schulteams „fair@landwied“ fand am 27. Oktober 2014 statt. Unter Teilnahme unserer Direktorin wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und den teilnehmenden Professorinnen ein Aktionsplan für das nächste Semester erstellt und das Schulteam mit dem Namen „fair@landwied“ gegründet. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden im Rahmen des Pädagogischen Tages über die Aktivitäten informiert.„Schulteam fair@landwied“ weiterlesen

Besuch des Films Crossing Fashion im Rahmen der Wear Fair

Crossing Fashion  Am Freitag dem 3. Oktober 2014, besuchte die 2Aal im Rahmen von Ernährung und Wirtschaft das Moviemento. Dort sahen wir uns den Film, „Crossing Fashion“ von der Organisation Südwind an. Der Film handelte von traditionellen Näherinnen in Sri-Lanka, die in Kooperation mit Österreichischen Designerinnen arbeiteten. Von Österreichischer Seite wurden österreichische, traditionelle Stoffe zur„Besuch des Films Crossing Fashion im Rahmen der Wear Fair“ weiterlesen

Globalisierung der Lebensmittelproduktion

Die 3 b FW befasste sich im Schuljahr 2013/14 mit dem Themenbereich Globalisierung der Lebensmittelproduktion                                    Lehrperson: Mag. Brigitta Nopp  Inhalte und Methoden Phase 1: Die Schüler/innen erhalten den Auftrag für eine Unterrichtseinheit möglichst viele kleine Verpackungen oder Verpackungsausschnitte mit Herstellerangaben von gekauften Lebensmitteln mitzubringen. Phase 2: Die Schüler/innen lesen die Adresse des Herstellers und legen„Globalisierung der Lebensmittelproduktion“ weiterlesen

Schülerbericht: Vortrag Fairer Handel

Vortrag Fair Trade           2 a AL und 4 b HLW   Am 28. Jänner besuchten wir einen Vortrag zum Thema Fairer Handel von einem Mitarbeiter der FAIRTRADE Austria Organisation aus Wien. Zuerst wurde die Frage “Was versteht man unter Fair Trade eigentlich genau?“ geklärt. Die Kriterien für Fair Trade sind die Erfüllung der sozialen, ökologischen„Schülerbericht: Vortrag Fairer Handel“ weiterlesen

Neuregistrierung HBLW Linz Landwiedstraße

In unserer Schule beschäftigen wir uns schon seit längerem mit den Themen Fairer Handel, Nachhaltigung und Globalisierung und sind auch in unseren Ausbildungsschwerpunkten Gesundheit und Soziales sowie Ernährung und Wirtschaft ein fixer Bestandteil. Auch in den Gegenständen Betriebswirtschaft, Religion und Ethik sowie in Englisch ist diese Thematik Bestandteil des Unterrichts. Was liegt da näher, als  den„Neuregistrierung HBLW Linz Landwiedstraße“ weiterlesen