Neuzugänge FAIRTRADE – Team Das FAIRTRADE-Team der HBLW Landwiedstraße freut sich über unsere Neuzugänge im fair@landwied Team und begrüßen: Christina, Anna, Lena, Emily, Silke, Natalie und Lanja aus der II c HLW!
Autor-Archive:HBLW für wirtschaftliche Berufe
Aktion „Fairer Nikolaus“
Faire Schokolade vom Nikolaus am 4 Dezember in der HLW Landwiedstraße Der Heilige Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder und Frauen. Er beschenkte im 3. Jh. die Kleinen und die Armen. Mit der Aktion „Fairer Nikolaus“ will das Team fair@landwied unter tatkräftiger Mitwirkung von Schüler/innen der Klasse 5AHL an unserer Schule die Tradition des Heiligen„Aktion „Fairer Nikolaus““ weiterlesen
Faire Weihnachten
Schon zum zweiten Mal wird ín der letzten Woche vor Weihnachten der Aktionstag „Faire Weihnachten“ in unserer Schule für alle Schülerinnen und Schüler der HBLW Linz Landwiedstraße durchgeführt. Hauptverantwortlich für das Programm ist dieses Jahr die UDLM Gruppe des 1 a AL unter der Leitung von Prof. Traunmüller und das fair@landwied Team mit Prof. Nopp für den„Faire Weihnachten“ weiterlesen
Aktion „Fairer Nikolaus“
Team fair@landwied und die ARGE RK unterstützen mit der Aktion „Fairer Nikolaus“ in Kooperation mit der entwicklungspolitischen Aktion „SEI SO FREI“ das Gesundheits- und Bildungszentrum der Zillertaler Ärztin Dr. Maria Schiestls in Kenia. Der Heilige Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder und Frauen. Er beschenkte im 3. Jh. die Kinder und die Armen. Die Schülerinnen„Aktion „Fairer Nikolaus““ weiterlesen
Cool Arbeitsaufträge zum Fairen Handel
Im September und Oktober beschäftigen sich die Fachschulklassen 3a/3b/3c FW mit dem Fairen Handel: Auf dem Programm standen der Besuch der Ausstellung Bittersüße Bohnen und ein Freiarbeitsblock zur Ausarbeitung einer 5 Min. Präsentation und eines Handouts zu 10 verschiedenen Themenschwerpunkten: Thema 1: Kakao – Kakaobaum im Schatten des Regenwaldes Unter welchen Voraussetzungen wächst ein Kakaobaum (Klima,„Cool Arbeitsaufträge zum Fairen Handel“ weiterlesen
Ausstellung Bittersüße Bohnen
Die Ausstellung Bittersüße Bohnen im Botanischen Garten Linz, gestaltet von der Kuratorinnen der Südwind Agentur wurde von 5 Klassen der HBLW Linz Landwiedstraße besucht: Am 1. Juli beschäftigten sich die 4 c HLW im Ausbildungsschwerpunkt Ernährung und Wirtschaft sowie der 1 a AL im Fach Wirtschaftsgeografie unter der Leitung von Frau Prof. Nopp und Frau Prof. Gross„Ausstellung Bittersüße Bohnen“ weiterlesen
Child labour – Fairtrade im E-Unterricht
Fair Trade im Englisch Unterricht: Wir die 3 a HL und 1 a AL der HBLW für wirtschaftliche Berufe in Linz – Landwiedstraße haben uns im Englisch Unterricht mit Herrn Prof. Hostinar mit Kinderarbeit beim Kaffeeanbau bzw. dem Standards im fairen Handel beschäftigt und dabei unter anderem auch Folder zur diesem Thema erstellt. Einblick in unsere Unterrichtsarbeit:„Child labour – Fairtrade im E-Unterricht“ weiterlesen
Lebensmittelverschwendung, nein danke!
Wir, die EWI Gruppe der IV. Jahrgänge der HLW, besuchten mit Frau Prof. Nopp den Sozialmarkt (SOMA) in der Wienerstraße in Linz. Ein Sozialmarkt ist kein gewöhnlicher Supermarkt, sondern ausschließlich ein Angebot für Menschen mit geringem Einkommen, die hier günstig genussfähige Lebensmittel kaufen können, die sonst auf dem Müll landen würden. Der 1. Sozialmarkt Österreichs„Lebensmittelverschwendung, nein danke!“ weiterlesen
Brasilianische Gäste zum Thema Landraub
Am Donnerstag, den 29. November 2015, hatten die Aufbaulehrgänge im Rahmen des Spanisch Unterrichts die Möglichkeit, zwei brasilianische Frauen und ihren Einsatz für die Rechte der indigenen Bevölkerung Bahias kennenzulernen. Janira Jesus Souza de França und Maria da Gloria Jesus waren auf Einladung ihrer Partnerorganisation „SEI SO FREI“ in Österreich, um von ihrer Lebensrealität zu„Brasilianische Gäste zum Thema Landraub“ weiterlesen
Aktion Fairer Nikolaus HLW Landwiedstraße
Der Heilige Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder und Frauen. Er beschenkte im 3. Jh. die Kleinen und die Armen. Mit der Aktion „Fairer Nikolaus“ will das Team fair@landwied unter tatkräftiger Mitwirkung von Schüler/innen der Klasse 5AHL an unserer Schule die Tradition des Heiligen Nikolaus aufrechterhalten. In Kooperation mit der entwicklungspolitische Aktion „SEI SO FREI“„Aktion Fairer Nikolaus HLW Landwiedstraße“ weiterlesen