Neues Team der fair@landwied Nachdem unser Schulteam mehrere Jahre erfolgreich im Einsatz war, verlassen uns die Schülerinnen der 5 c HLW nach bestandener Reifeprüfung im Sommersemester. Vielen Dank diesen 7 Schülerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz: keine Aufgabe war zu groß, keine Einsatzzeit zu ungünstig und dabei immer ein freundliches Lächeln. Herzlichen Dank dafür! Schon jetzt„fair@landwied – neues Team“ weiterlesen
Autor-Archive:HBLW für wirtschaftliche Berufe
Besuch bei der EZA Köstendorf
Exkursion in die EZA-Zentrale (IIIa, IIIc, IIc, IId HLW) Am 16.Oktober 2019 besuchte das Fairtrade-Team unserer Schule mit den Professorinnen Nopp, Freilinger, Pracher, Steinbach, Haunschmidt und Fritz die EZA-Zentrale in Weng. Wahrscheinlich ist die Abkürzung „EZA“ nicht jeder Leserin oder jedem Leser ein Begriff. Die Abkürzung „EZA“ steht nämlich für Entwicklungszusammenarbeit. Die Zugfahrt nach Neumarkt„Besuch bei der EZA Köstendorf“ weiterlesen
Besuch aus Äthiopien
Am 7. November besuchte der Kaffeebauer Tekle Tadesse Gelgele aus Äthiopien die HBLW Landwiedstraße. Stellvertretend für Fairtrade hat er uns zwei Stunden lang über fairen Kaffeeanbau und nachhaltigen Handel berichtet. Mehrere Klassen der 3. Jahrgänge durften am Vortrag teilnehmen. Wir haben vieles über die Vorteile der Mitgliedschaft bei der Fairtrade-Kaffeebauern-Genossenschaft „Homa“ erfahren. Die Fairtrade-Zertifikate der„Besuch aus Äthiopien“ weiterlesen
Tee Aufguss mit Genuss
Neben Wasser ist Tee das zweitwichtigste Getränk der Welt. Vor allem in Asien ist Tee aus dem Alltag nicht wegzudenken. Jährlich werden ca. 6 Mrd. Tonnen grüner und schwarzer Tee gepflückt und getrocknet. Wir, das Fairtradeteam der HBLW Landwiedstraße haben diese Ausstellung im Rahmen der Jahresabschlussbesprechung als sehr aufschlussreich und spannend erlebt. Die Ausstellung im„Tee Aufguss mit Genuss“ weiterlesen
Kooperation statt Konkurrenz
Smart up your life – Workshop vom Welthaus Linz in der HLW Landwiedstraße In einem Workshop mit Martin Stöbich und Julia Pichler vom Welthaus Linz beschäftigte sich die UDLM Gruppe der 4a/4b HLW mit den 17 Entwicklungszielen einer gerechteren Gesellschaft. Im ersten Teil wurden uns mehrere Projekte von NPOs in Entwicklungsländern vorgestellt und wir ordneten„Kooperation statt Konkurrenz“ weiterlesen
Fairtrade und Nachhaltigkeit beim Einkauf
Am Dienstag 26. Feb. besuchten wir den Workshop „Audioguided Shoppingtour“ in der Arbeiterkammer Linz zum Thema „Nachhaltigkeit beim Einkauf“. Dabei stellte sich heraus, dass viele von uns Einkaufen als Freizeitbeschäftigung sehen, dass wir gern mit Freundinnen einkaufen gehen, aber auch dass viele von uns die Einkäufe auch bald wieder bereuen. Wir redeten über die Themen„Fairtrade und Nachhaltigkeit beim Einkauf“ weiterlesen
Import von Fairtrade Kaffee
Besuch der Kaffeerösterei Meier Am Donnerstag, dem 8. November 2018, haben wir im Rahmen des Unterrichtfachs Getränkekunde die Kaffeerösterei des Kaffeehauses Meier besucht. Der direkte Import der Kaffeebohnen sei sehr schwer, weil bei dieser Methode jeweils 17 Tonnen von jedem Land importiert werden müssten. Deswegen erfolgt der Import durch die EZA (Entwicklungszusammenarbeit), deren Zentrale in„Import von Fairtrade Kaffee“ weiterlesen
Alle Jahre wieder ….
Auch in diesem Jahr hat die UDLM Gruppe der 4 a/b HLW das Projekt Faire Weihnachten umgesetzt. Dabei konnte nicht nur Faire Produkte am Weihnachtsmarkt erstanden und das Wissen über Fairtrade mit einem Gewinnspiel getestet werden. Mit einer Fotobox konnten die Schülerinnen und Schüler Erinnerungsfotos machen und ausdrucken lassen. Wissenswertes konnte man bei Vorträgen zum„Alle Jahre wieder ….“ weiterlesen
Aktion „Fairer Nikolaus 2018“
Das Team „Fair@Landwied“ führte abermals die Aktion „Fairer Nikolaus“ durch. Heuer werden Kleinbauern in Peru unterstützt, die schwer unter den Folgen des Klimawandels leiden: Meist regnet es viel zu wenig. Mit den 295 € an Spenden sollen Wasserspeicher und spezielles Saatgut angeschafft und so das Überleben der Familien gesichert werden. Am 6. Dezember war ein„Aktion „Fairer Nikolaus 2018““ weiterlesen
Nachlese: Fairtrade im Englischunterricht
Fairtrade im Englisch-Unterricht Schuljahr 2017/2018 Im Englisch-Unterricht ist Fairtrade immer wieder ein aktuelles Unterrichtsthema. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den Standards, Zielen, Produkten und Preisen, Produktionsbedingungen von fairen Produkten und den wirtschaftlichen Zahlen. In diesem Jahr wurde auch die E-Schularbeit anlässlich des Schulprojektes Kaffee-Challenge zum Thema Fairtrade gestaltet. fair@landwied Schulteam HBLW Landwiedstraße „Nachlese: Fairtrade im Englischunterricht“ weiterlesen