
Schön, dass du hier bist!
Ob FAIRTRADE-Gemeinden, -Schulen, Weltläden, im privaten Umfeld oder am Arbeitsplatz – überall in Österreich engagieren sich Menschen für den fairen Handel. In diesem Blog berichten sie selbst über ihre Aktionen und Veranstaltungen.
-
Fairer Adventkalender

Stellvertretend für unsere Schulaktion „Fairer Adventkalender“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler der 3. Förderklasse ihr Meisterwerk. Der Adventkalender wurde selbst gebastelt und mit fairer Schokolade, Bärenstark-Lollis und fairem Tee aus dem Weltladen gefüllt. Insgesamt beteiligen sich 14 Klassen der Volksschule Pinkafeld an diesem Projekt. Dadurch sollen den Kindern fair gehandelte Produkte vorgestellt…
-
Fairtrade als Thema einer Abschlussarbeit an der BHAK/ BHAS Hallein

Hallo, mein Name ist Sila Esra Fazlioglu und ich bin 19 Jahre alt. Ich besuche die 3.Klasse BHAS Hallein. Da ich die Abschlussklasse besuche, ist es erforderlich in einer Gruppe eine Abschlussarbeit zu schreiben. Unsere Gruppe besteht aus mir und folgenden 3 Personen: Natali Juric (18 Jahre), Yasemin Fazlioglu (20 Jahre) und Aleyna…
-
Die BHAK/BHAS startet den Weg zur Fairtrade School

Bereits vor den Sommerferien haben wir in einer ersten Besprechung des FAIRTRADE- Schulteams beschlossen: Wir wollen Fairtrade Schule werden! Neben der Gründung des Schulteams verfassten wir den FAIRTRADE-Aktionsplan und schufen so das Fundament für unser Vorhaben. Ab da startete die BHAK/ BHAS Hallein mit der Planung und der offiziellen Gründung eines Fairtrade…
-
Das Team hat sich verjüngt

Nach einem coronabedingten Schlummer hat das FaiRG-Team im Herbst 2020 mit gleich sieben neuen Mitgliedern frischen Schwung bekommen. Vanessa, Paul, Eva, Sophie, Helena, Ella und Anna-Katharina aus der 3A haben sich von der Fairtrade-Idee anstecken und fürs Mitmachen im Schulteam begeistern lassen. Weil beinahe alle Schüler aus dem alten Team die Schule…
-
SPAR Akademie Wien – Kick off 2020

Die ersten Jahrgänge der SPAR Akademie Wien mussten heuer zwar auf den Besuch des FAIRTRADE Produzentenvertreters aus einem Land des Südens verzichten. Dafür konnten sie beim FAIRTRADE Workshop direkt in die spannende Materie des fairen Handels eintauchen.
-
Workshops „Baumwolle“
Im Zuge unseres Fairtrade-Schwerpunktes fanden an der VS Judendorf-Straßengel am 12. und 13. Oktober in 4 Klassen Workshops unter dem Motto „Die unbekannte Biografie unserer Jeans“ mit Lisa Weichsler von Südwind statt. Zur Vorbereitung des Themas wurde in den Klassen das Buch „Das himmelblaue T-Shirt“ vorgelesen und besprochen. So hatten die Kinder…
-
Gründung des Fairtrade-Schulteams

Bereits im März 2020 starteten wir den Bewerbungsprozess zur FAIRTRADE-Schule. Mit Anna Bernsteiner, Susanne Frohnwieser-Posch, Stephie Reitlinger und Carina Zartl wurde ein Schulteam gegründet, das diesen Prozess begleitet und gezielte Aktionen in den Bereichen Fairness und fairer Handel anleitet. Im erweiterten Schulteam finden sich auch Vertreterinnen des örtlichen Weltladens und der Gemeinde. Ein…
-
FAIRTRADE-News: Mund-Nasen-Schutz für das Schulteam

„Fair für mich. Fair für alle.“ Um das Thema „Fairtrade“ möglichst sichtbar zu machen, verbreiten die Mitglieder des Fairtrade-Schulteams diese Botschaft nun durch ihre Masken aus dem Weltladen an der Volksschule Pinkafeld. Mit dem Schulprojekt „Fairer Adventkalender“ sollen den Schülerinnen und Schülern fair gehandelte Produkte vorgestellt werden. Dafür werden selbst gestaltete Adventkalender…
-
Gründung des Schulteams an der HLW FW Kufstein

In Herbst 2020 hat man sich in einer Besprechung geeinigt, die Auszeichnung zur Fairtrade-Schule anzustreben. Das Gründungsteam besteht aus Herrn Direktor Mag. Markus Höfle, Frau Catharina Gasteiger MA BEd und Frau Mag. Georgia Steinbrugger. Um das Gründungsteam zu vervollständigen, wurden noch 10 interessierte Schüler*innen in das Team eingebunden. Wir haben uns zum…
-
Wir sind eine Fairtrade – School!

Auszeichnung zur Fairtrade-School „Fair-Trade an der Schule – funktioniert das?“ – Diese Frage wurde vor 14 Jahren beim ersten Ökolog-Projekt gestellt. Es folgten Workshops unter engagierter Leitung von Prof. Haselmayer, Prof. Hackl und Prof. Bornatowicz, unter anderem zu den Themen „Fairer Kaffee“ und „Clean Clothes“. Sehr schnell entstand die Idee, fair gehandelte…
