
Schön, dass du hier bist!
Ob FAIRTRADE-Gemeinden, -Schulen, Weltläden, im privaten Umfeld oder am Arbeitsplatz – überall in Österreich engagieren sich Menschen für den fairen Handel. In diesem Blog berichten sie selbst über ihre Aktionen und Veranstaltungen.
-
World Fairtrade Day – Frühstück in der 7B
Anlässlich des World Fairtrade Day am 9. Mai setzte die Klasse 7B ein Zeichen für bewussten Konsum und globale Verantwortung. Bei einem gemeinsamen Fairtrade-Frühstück wurden Produkte wie Bananen, Kaffee, Tee, Schokolade und Brotaufstriche verkostet – natürlich aus fairem Handel. Die Schüler:innen informierten sich über die Bedeutung von Fairtrade-Siegeln und diskutierten, wie nachhaltiger…
-
1.10. Tag des Kaffees im Gemeindeamt Wilhering
Tag des Kaffees – 1. Oktober Am 1. Oktober feiern wir gemeinsam den Internationalen Tag des Kaffees und laden herzlich dazu ein, eine faire Tasse zu genießen. Mit informativen Flyern und vielen spannenden Einblicken möchten wir zeigen, wie Kaffee im fairen Handel nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch einen positiven Beitrag leisten…
-
MS Laßnitzhöhe startet ins neue Schuljahr mit Fairness im Fokus
Für das Schuljahr 2025/26 hat sich die MS Laßnitzhöhe ein starkes Motto gesetzt: #Fair: Verantwortung, Veränderung, Verbundenheit. Vom 17.-19. September beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Fra-gen, was Fairness bedeutet, wie man sie im Alltag lebt und was sie in der Schule und weltweit bedeutet. Jede Schulstufe setzte sich dabei…
-
Fairtrade-Verkauf am Marktfest Lembach
Fairtrade-Verkauf am Marktfest Am 19. Sept. durfte unsere Schule am Lembacher Marktplatz gute Fairtrade-Produkte verkaufen, z. B. Kakao, Bananenkuchen, Erdnüsse, Schoko-Herzerl und Bio-Fruchtgummi. Die Besucher des Festes kauften sehr viel bei uns ein. Der Kakao war schon nach 30 Minuten ausverkauft. 20 Kinder waren in ihrer Freizeit im Schichtbetrieb sehr fleißig. Das…
-
Unterstüzung beim Hauptplatzpicknick – EMW 2025
Der FAIRTRADE Arbeitskreis der Stadtgemeinde Enns hat uns auch heuer wieder in der Europäischen Mobilitätswoche unterstützt. Am 14.09.25 beim Hauptplatzpicknick (Foto) und am 19.09.25 beim 3. Ennser Mobilitätsfest.
-
FairTrade Woche im Gemeindeamt Wilhering
Fairtrade-Woche in Wilhering – Gemeinsam für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit In Zusammenarbeit mit dem Weltladen Traun lädt Wilhering alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Fairtrade-Woche ein. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Welt des fairen Handels und informiert über Initiativen, die sich für nachhaltige und faire Produktionsbedingungen einsetzen. Ein besonderes Highlight der…
-
Faire Rosen für unsere Pädagogen und Pädagoginnen
Zum Muttertag besuchte unsere Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer die Kinderbetreuungseinrichtungen in unserer Gemeinde und überreichte insgesamt 118 fair gehandelte Rosen. Beschenkt wurden dabei:– die fünf Krabbelstubengruppen– die Kindergärten Dörnbach und Schönering sowie der Waldkindergarten– die Volksschulen in Dörnbach, Schönering und Wilhering– der Hort Schönering und die Nachmittagsbetreuung Dörnbach. Die Aktion stand auch im…
-
Faires Frühstück im Gemeindeamt Wilhering
Fairtrade Frühstück im Gemeindeamt – Gemeinsam für fairen Handel! Heute fand im Gemeindeamt ein leckeres Fairtrade-Frühstück statt! Mit regionalen, fair produzierten Köstlichkeiten haben wir nicht nur den Tag genossen, sondern auch ein Zeichen für nachhaltigen Konsum und faire Arbeitsbedingungen gesetzt. Am 10. Mai war der Welt FairTrade Tag – ein perfekter Anlass,…
-
Workshops zum Thema „Fairer Handel“
Auch in diesem Schuljahr fanden in den 2.,3. und 4. Klassen wieder Workshops zum Thema „Fairer Handel“ mit der Agentur Südwind statt.Heuer übernahm der Elternverein der VS Dörnbach die Kosten zur Gänze. Das freut uns vor allem deshalb, weil unsere Schulgemeinschaft damit zeigt, welch hohen Stellenwert globale Gerechtigkeit in unserer Bildungseinrichtung hat.…
-
Färbeworkshop an der Modeschule Hallein
Projektbericht: Färben mit Indigo – Nachhaltigkeit trifft Handwerk Im Rahmen eines fächerübergreifenden Workshops mit Christiane Seufferlein von Faser und Farbe erhielten die Schüler*innen der 2A und des ersten Kollegs der Modeschule Hallein die Möglichkeit, das traditionelle Färbeverfahren mit Indigo kennenzulernen und praktisch umzusetzen. Der Schwerpunkt lag nicht nur auf der handwerklichen Durchführung…