🌍 Fair Handeln lernen – Die 2AKN wird zu Händler:innen

Am vergangenen Freitag verwandelte sich das Klassenzimmer in der 2AKN in einen lebhaften Marktplatz! Statt Mathe oder Deutsch stand diesmal „Handeln & Tauschen“ auf dem Stundenplan – mit einem spannenden Trading Game, das uns auf spielerische Weise zeigte, wie fairer Handel funktioniert und warum Wertschätzung so wichtig ist.

Jede Schülerin und jeder Schüler bekam zu Beginn ein kleines Säckchen mit drei verschiedenen Gegenständen – darunter auch faire Produkte, die von der Stadtgemeinde Hallein großzügig gesponsert wurden. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

In mehreren Runden durften die Kinder untereinander tauschen, verhandeln und überlegen, was ihnen persönlich wichtig oder wertvoll ist.

In der ersten Runde war der Handel noch eingeschränkt – nur mit den Banknachbar:innen durfte getauscht werden. Schon da zeigte sich: Nicht alle bewerten die gleichen Dinge gleich! In der zweiten Runde war dann „freier Markt“: Alle durften mit allen handeln, und plötzlich ging es lebhaft zu. Die Kinder riefen, lachten, überlegten, verglichen – ein echtes Marktgefühl entstand. In der dritten und letzten Runde durften sogar besondere Deals ausprobiert werden, etwa 2-für-1-Tausche oder kreative Bündelangebote.

Nach jeder Runde hielten die Schüler:innen auf einem Arbeitsblatt fest, welche Gegenstände sie nun hatten und wie zufrieden sie waren. So konnten sie später reflektieren, wie sich ihr Besitz und ihre Zufriedenheit verändert hatten – und was „Wert“ eigentlich bedeutet.

In der Abschlussrunde wurde gemeinsam besprochen, was das Spiel mit Fairtrade zu tun hat:

· Warum ist es wichtig, dass Handel fair und freiwillig ist?

· Was passiert, wenn manche weniger Informationen oder Möglichkeiten haben?

· Und warum profitieren oft beide Seiten, wenn sie ehrlich und gerecht miteinander umgehen?

Das Fazit der 2AKN war eindeutig: „Fairer Handel macht mehr Freude!“ und „Jede:r kann gewinnen, wenn man aufeinander achtet.“

Mit diesem Spiel hat die Klasse nicht nur den Spaß am Verhandeln entdeckt, sondern auch verstanden, dass Fairness, Respekt und Verantwortung die Grundlage für gutes Zusammenleben – und für fairen Handel – sind.

Ein großes Dankeschön geht an die Stadtgemeinde Hallein, die uns mit fair gehandelten Produkten unterstützt hat. Durch dieses Engagement konnte das Spiel nicht nur lebendiger, sondern auch nachhaltiger gestaltet werden – ganz im Sinne der Fairtrade-School-Idee. 🌱

#FairtradeSchools #FairHandeln #2aKN #TradingGame #GlobalesLernen #FairnessImKlassenzimmer #StadtgemeindeHallein #Danke