Für das Schuljahr 2025/26 hat sich die MS Laßnitzhöhe ein starkes Motto gesetzt: #Fair: Verantwortung, Veränderung, Verbundenheit.
Vom 17.-19. September beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Fra-gen, was Fairness bedeutet, wie man sie im Alltag lebt und was sie in der Schule und weltweit bedeutet. Jede Schulstufe setzte sich dabei einen eigenen Schwerpunkt, der auch an die kommenden Lehrinhalte angepasst wurde: fair classroom (1. Klassen), fair trade (2. Klassen), fair work (3. Klassen) und fair together (4. Klassen).
Während an den ersten beiden Tagen in den Klassen intensiv diskutiert und kreativ ge-staltet wurde, verwandelte sich die Schule am dritten Tag in eine große Ausstellungsflä-che. In einem „Walk through“ präsentierten die Klassen ihre Ergebnisse – und machten Fairness auf vielfältige Weise erlebbar. Die Präsentationen reichten von Spielen, Fotos und Videos bis hin zu Plakaten und interaktiven Stationen. Besonders spannend war es für die 2. Klassen, die im Rahmen des Projektes einen Ausflug zur Zotter Schokoladen GmbH machten und dort live miterlebten, wie fairer Handel funktionieren kann. Diese unmittelbare Erfahrung floss anschließend in ihre kreativen Arbeiten ein und machten den Besuchen-den eindrucksvoll bewusst, wie faires Handeln in der Praxis funktioniert.
„Worte allein reichen nicht für dieses Thema, man braucht Taten – und das ist unseren Schülerinnen und Schüler gelungen“, betont eine Lehrkraft. Mit dieser Erkenntnis startet die Schulgemeinschaft der MS Laßnitzhöhe in das neue Schuljahr.


