Wir sind die erste Fairtrade-Volksschule in Oberösterreich und unserer Verantwortung als Vorbildschule sind wir uns sehr wohl bewusst. Bei 3 Workshops zum Thema Fairer Handel und soziale Gerechtigkeit lernten wir eine Menge über für uns so alltägliche Kostbarkeiten wie Kakao (2.Klasse), Baumwolle (3.Klasse) und Bananen (4.Klasse).
Jahresarchiv:2019
Workshops „Fairtrade“
Schon seit den Weihnachtsferien arbeiten die 3. Klassen des Herta Reich-Gymnasiums im röm. kath. Religionsunterricht eifrig, um den ersten Klassen und den SchülerInnen der 4. Klassen Volksschulen unser heuriges Jahresthema „Fairtrade“ in Workshops am Tag der offenen Tür näher zu bringen. In sechs Stationen wurden verschiedene Informationen weitergegeben und jeweils eine Aktivität zum Thema vorbereitet.„Workshops „Fairtrade““ weiterlesen
Wir haben einen Plan!
Einen Aktionsplan zu erstellen war, nachdem sich das FAIRTRADE-Schulteam gefunden hatte, ein Leichtes: An Ideen, wie FAIRTRADE in unserer Schule möglichst vielfältig umgesetzt werden könnte, mangelt es nämlich nicht. So wurde beschlossen, dass FAIRTRADE sowohl am Schulbuffet als auch im Lehrerzimmer eine Rolle spielen soll. Aber auch im Klassenzimmer soll FAIRTRADE zum Thema und den„Wir haben einen Plan!“ weiterlesen
Action!
Schon beim Gründungstreffen sammelten wir Ideen für verschiedene Aktionen und Verkaufsmöglichkeiten. Diese wurden teilweise auch schon in die Tat umgesetzt, das Startzeichen wurde also schon gegeben – Action! Nun hat das Team AISVollfair auch den schriftlichen Aktionsplan niedergeschrieben und somit das Kriterium 2 erfüllt!
Ein Projekt für Alt und Jung
Wir, die 5.E aus dem Gymnasium Ödenburgerstraße 74, 1210 Wien, haben einen Werbespot zum Thema Fairtrade gedreht. Wir haben an dem Projekt vom 5. Dezember 2018 bis zum 19. Dezember 2018 gearbeitet. Das Video ist auf dem Schulgelände entstanden. Im Fokus unseres Projekts steht der Unterschied zwischen Handel mit und Handel ohne Fairtrade, welchen wir„Ein Projekt für Alt und Jung“ weiterlesen
Fairtrade-Stand Elternsprechtag
Im Rahmen des Wahlkurses ,,17 Ziele für eine bessere Welt‘‘ haben SchülerInnen der 8b und 8d einen Verkaufsstand, ausschließlich mit Fairtrade Produkten, am Elternsprechtag im Ödenburger-Gymnasium im 21. Bezirk aufgestellt. Wir wollten herausfinden, ob und wie gut Fairtrade Produkte im Schulkontext angenommen werden. Allgemein wurde am Stand sowohl Packungen mit Fairtrade Schokolade, getrocknete Früchte, gebrannte„Fairtrade-Stand Elternsprechtag“ weiterlesen
Gründung Schulteam
Am 14.11.2018, im GRG Ödenburger Straße in Wien, hat sich das FAIRTRADE-Schulteam zum ersten Mal getroffen und sich offiziell gegründet. Als Schulteam werden wir die Aktivitäten an der Schule Ödenburger Straße planen und leiten, die notwendig sind, den Status einer „FAIRTRADE-School“ zu erhalten und zu pflegen. Die folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer bilden das Team: Moser„Gründung Schulteam“ weiterlesen
Fairtrade-Schoki an unserer Schule
Hallo an alle Fairtrade-Unterstützerinnen und Unterstützer! Auch an unserer Schule, der HBLA Ursprung, wollten und wollen wir Fairtrade-Lebensmittel und andere derartige Dinge unterstützen. Deshalb haben wir in einem unserer Schulfächer, Religion, eine Art Projekt gestartet und haben bei der EZA ganz viel Fairtrade-Schokolade bestellt und diese dann in den verschiedenen Klassen an die Schülerinnen und„Fairtrade-Schoki an unserer Schule“ weiterlesen
Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde
Das Herta-Reich Gymnasium gehört seit 2016 den UNESCO Schulen an. Diese Auszeichnung erhält man nicht einfach so! TOLERANZ und WELTOFFENHEIT, dies trifft unsere Einstellung. Workshops zu Themen wie Fairtrade, Kinderarbeit oder Menschen auf der Flucht bilden uns und lassen uns reifen. Die Lesung aus dem Buch „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde“, des in Syrien„Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde“ weiterlesen
Alle Jahre wieder ….
Auch in diesem Jahr hat die UDLM Gruppe der 4 a/b HLW das Projekt Faire Weihnachten umgesetzt. Dabei konnte nicht nur Faire Produkte am Weihnachtsmarkt erstanden und das Wissen über Fairtrade mit einem Gewinnspiel getestet werden. Mit einer Fotobox konnten die Schülerinnen und Schüler Erinnerungsfotos machen und ausdrucken lassen. Wissenswertes konnte man bei Vorträgen zum„Alle Jahre wieder ….“ weiterlesen