FAIRTRADE Mindmap

Die Berufsschüler der 3 S gestalteten im Gegenstand AWL (Allgemeine Wirtschaftslehre) eine FAIRTRADE-Mindmap am Computer. Als Zweige waren die Themen Produkte, Länder, soziale Förderungen, Kinderarbeit und Arbeitsbedingungen als Anregung vorgeschlagen. Die Schüler recherchierten auf www.fairtrade.at und waren über die Produktvielfalt von FAIRTRADE überrascht. Wir entschlossen uns daher spontan zum Schulabschluss ein gemeinsames Frühstück mit FAIRTRADE Produkten auszurichten.

FAIRTRADE Moodboards

Die Schüler der 2 S wurden im Gegenstand WSV aufgefordert Moodboards zum Thema Fairtrade zu gestalten (Partnerarbeit). Die Unterrichtseinheit galt als Einstieg ins Thema Globalierung – Fairer Handel. Es entstanden 5 stimmungsvolle Plakate die wir in einer weiteren Unterrichtseinheit als Diskussionsbasis nutzen konnten. Es war den Jugendlichen freigestellt sich schwerpunktmäßig auf ein Thema (Produkte, Länder,„FAIRTRADE Moodboards“ weiterlesen

Fairtrade-Bananen als Stärkung für den Spendenlauf am SZE Eybnerstraße

Die 2. Klasse der Sozialfachschule, die 2 SFB, organisierte heuer wieder im SZE Eybnerstraße einen Spendenlauf, der am 6. Mai 2015 stattfand.   Viele Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen nahmen daran teil. Sie erbrachten sportliche Höchstleistungen, indem sie mehrere Kilometer am Sportplatz, trotz schlechter Witterung, liefen. Die Schüler und Schülerinnen suchten sich davor Sponsoren.„Fairtrade-Bananen als Stärkung für den Spendenlauf am SZE Eybnerstraße“ weiterlesen

Radio SZE an alle………….

Am Tag der offenen Tür des SZE Eybnerstraße in St.Pölten hielten wir, die 4 D, eine Radiosendung in Kooperation mit der FH St.Pölten ab. Wir besprachen das Thema Fair Trade, indem wir uns Fragen überlegten und diese unserer Lehrerin Mag. Ruth Renz stellten. Sie nahm Stellung zu folgenden Bereichen: Was versteht man unter Fair Trade?„Radio SZE an alle………….“ weiterlesen

FAIRER Handel – aber warum? Projekttag am SZE Eybnerstraße

Genau diese Frage haben wir, die 4D, bei unserer Projektpräsentation am 23.4. versucht zu beantworten. Wir haben dazu ein Projekt geplant mit dem Ziel, den Schülern und Schülerinnen „Fair Trade“ näher zu bringen und unsere Schule zu einer FAIRTRADE- Schule zu machen. Es gab eine monatelange Planung und Organisation, die nicht immer reibungslos verlief. Zuerst„FAIRER Handel – aber warum? Projekttag am SZE Eybnerstraße“ weiterlesen

Englisch- und Deutschunterricht zum Thema Fair Trade

T-shirt made in Bangladesh/What does Fair Trade mean?   Klasse 4HT Deutschstunde, Kollegin Schachner-Ivic, am 8. Juni, Artikel aus dem Standard wird von der Klasse gelesen und intensiv besprochen. Der Arbeitsauftrag für die Klasse lautet: Verfasse einen Kommentar (zwischen 300 und 400 Wörtern) zu besprochenem Artikel. Die geschriebenen Kommentare wurden in einer Schreibkonferenz der Klasse„Englisch- und Deutschunterricht zum Thema Fair Trade“ weiterlesen

Stundenentwurf Nachhaltigkeit

Hier hat Kollege Brüggl im Fach Ernährungslehre in der 3. Klasse der Fachschule eine Unterrichtseinheit zum Thema Nachhaltigkeit aufbereitet. Fair Trade war ebenso Teil des Arbeitsauftrages.   Arbeitsauftrag für Ernährungslehre in 2er Gruppen Thema: Nachhaltigkeit und fairer Handel fangen vor der eigenen Haustüre an!!!!! Stellt euch vor: Ihr leitet als Küchenchef ein Spitzenrestaurant in einer„Stundenentwurf Nachhaltigkeit“ weiterlesen

Verleihung Fair Trade School mit Modenschau

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser werden 1. Fair Trade School Tirols! Das Zertifikat „Fair Trade School“ wurde den Tourismusschulen Am Wilden Kaiser in einer glanzvollen Abendveranstaltung am 12. November als erster Schule Tirols von Frau Danner, Vertreterin der Organisation Fair Trade Österreich, überreicht. Im Anschluss an die Zertifizierung präsentierten Schülerinnen und Schüler der Klasse 4HT in„Verleihung Fair Trade School mit Modenschau“ weiterlesen

Projekt FairTrade HLW-Shirts

Die Event-Abteilung der Übungsfirma Athene&Dionysos der HLW Mistelbach organisierte den Einkauf von T-Shirts und Pullover in FairTrade Qualität für Schüler und Lehrer. Unser regionaler Lieferant „PrintShirt“ konnte uns tolle Qualität zu günstigen Preisen bieten. Wir konnten knapp 100 Shirts verteilen und die Schüler sowie die Lehrer waren sehr begeistert. Auf unserer Kulturreise nach Island wurden„Projekt FairTrade HLW-Shirts“ weiterlesen

HLW Mistelbach am Weg zur FairTrade Schule

Wir sind unserem Ziel näher gekommen! Im Mai haben wir das Team Fairtraders gegründet und auch schon unsere erste Aktion durchgeführt (Artikel folgt). Die Gründungssitzung mit dem Aktionsplan fand am 21.Mai statt und wurde mit Begeisterung angenommen. Die Übungsfirma Athene&Dionysos wird sich mit dem Thema FairTrade auseinandersetzen und freut sich schon auf die kommenden Aktionen.