Im Rahmen des Pädagogischen Tages der HBLW Linz Landwiedstraße verkaufte das neu gegründete Schulteam fair@landwied zum ersten Mal fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen. Der Erfolg gab uns Recht. 90 % der mitgebrachten Waren konnten verkauft werden. Ein toller Erfolg, macht Lust auf mehr
Jahresarchiv:2014
„Karibuni Sana Tanzania!”
Reisebericht der 5AK Hoch motiviert, gespannt und auch ein wenig aufgeregt – denn nun war der große Tag gekommen! Die 7 Schülerinnen und Schüler der 5AK durften zusammen mit ihrer BW-Lehrerin Mag. Sonja Steinkellner endlich ihre Reise nach Tansania antreten. Grund dafür war die Teilnahme am FAIR!NOW Videocontest 2014, bei welchem die Gruppe „TheFAIRtastic7“, bestehend aus„„Karibuni Sana Tanzania!”“ weiterlesen
Coffee & Choc GmbH mit fairtrade Produktlinie am ÜFA-Markt
Mit November 2014 startet die neue Produktlinie der Übungsfirma Coffee & Choc GmbH an der MEDIEN HAK GRAZ mit einer neuen, fairen Produktlinie durch! http://shops.act.at/10000300/desktop/de/shop/fair-trade/
Planspiel Nachhaltiges Wirtschaften
Was passiert, wenn ein Großkonzern, Gewerkschaften und NGOs gemeinsam eine Lösung finden sollen? Am Beispiel eines Elektrokonzerns lernten die Schülerinnen und Schüler der V a HLW am Donnerstag 30. Okt. 2014 und der 2 a AL am Montag 27. Oktober unter Anleitung einer Referentin der Südwindagentur die Komplexivität von Wirtschaft kennen Der Workshop beginnt mit„Planspiel Nachhaltiges Wirtschaften“ weiterlesen
Schulteam fair@landwied
Erstes Treffen des neuen Schulteams „fair@landwied“ fand am 27. Oktober 2014 statt. Unter Teilnahme unserer Direktorin wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und den teilnehmenden Professorinnen ein Aktionsplan für das nächste Semester erstellt und das Schulteam mit dem Namen „fair@landwied“ gegründet. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden im Rahmen des Pädagogischen Tages über die Aktivitäten informiert.„Schulteam fair@landwied“ weiterlesen
HLWFohnsdorf :Vorbereitungen für den Fair Trade-Aktionstag
Die Gruppe der Fohnsdorf Fair Traders (Schülerinnen der 2A) bereiten sich schon intensiv für den Fair Trade Aktionstag, der am 13. November 2014 stattfinden wird, vor. Am 23. Oktober erarbeiteten sie im Wirtschaftsgeografieunterricht eine Powerpointpräsentation für diesen Aktionstag. Diese Präsentation soll allen Schülerinnen unserer Schule wichtige Informationen zum Thema Fair Trade geben. Alle weiteren Aktivitäten für„HLWFohnsdorf :Vorbereitungen für den Fair Trade-Aktionstag“ weiterlesen
Fairer Genuss im Lehrerzimmer
Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 setzen die Lehrerinnen der HLW Fohnsdorf ein faires Zeichen und genießen ausschließlich fair gehandelten Kaffee im Lehrerkaffeezimmer. Darüberhinaus ist auch der Snackautomat, der von Schülerinnen und Lehrerinnen benutzt wird, mit Fairtrade -Produkten wie Schokoriegel und Saft bestückt. So steht einem fairen Pausengenuss nichts mehr im Wege…
Faire T-Shirts von Projektguppe der BHAK Bregenz
Infos der Projektgruppe: Ziel dieses Maturaprojekts ist es, SchülerInnenn, LehrerInnenn und MitarbeiterInnenn ein Bewusstsein für faire Kleidung zu vermitteln. Faire Kleidung heißt: keine Kinderarbeit, faire Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung der ArbeiterInnen. In einem von der Projektgruppe realisierten Webshop werden eigenen, fair produzierte T-Shirts zum Verkauf angeboten und Informationen über verschiedenste Themen im Zusammenhang mit Fair Trade sind vorhanden. Es„Faire T-Shirts von Projektguppe der BHAK Bregenz“ weiterlesen
Integratives Schulzentrum Wels gründet das „Weil´s fair is“ -Team und besucht die MIVA und den Weltladen in Stadl-Paura
Das Schulteam „Weil´s fair ist wurde gegründet und schon ging´s mit der ersten Aktion los. Am 21. Oktober besuchte die erste von vier integrativen Schulgruppen die MIVA und den Weltladen in Stadl-Paura. Dort sprachen wir über fairen Handel, die Projekte der MIVA (Mobilität für Entwicklungsländer), trommelten mit Felix Doku aus Ghana, verkosteten faire Produkte aus„Integratives Schulzentrum Wels gründet das „Weil´s fair is“ -Team und besucht die MIVA und den Weltladen in Stadl-Paura“ weiterlesen
Besuch des Films Crossing Fashion im Rahmen der Wear Fair
Crossing Fashion Am Freitag dem 3. Oktober 2014, besuchte die 2Aal im Rahmen von Ernährung und Wirtschaft das Moviemento. Dort sahen wir uns den Film, „Crossing Fashion“ von der Organisation Südwind an. Der Film handelte von traditionellen Näherinnen in Sri-Lanka, die in Kooperation mit Österreichischen Designerinnen arbeiteten. Von Österreichischer Seite wurden österreichische, traditionelle Stoffe zur„Besuch des Films Crossing Fashion im Rahmen der Wear Fair“ weiterlesen