Südwind Workshops für die Maturaklassen

In der ersten Schulwoche besuchte uns der Verein Südwind. In einem von der Stadtgemeinde Hallein finanzierten Workshop lernten die Maturantinnen und Maturanten über den Klimawandel, die SDG´s und Klimagerechtigkeit. Dabei entstanden spannende Diskussionen über die Verantwortung eines jeden einzelnen. Die BHAK/BHAS Hallein bedankt sie bei Südwind und der Stadtgemeinde Hallein für die tolle Möglichkeit für„Südwind Workshops für die Maturaklassen“ weiterlesen

Die Zukunftswerkstatt zu Gast in der HAK Hallein

Die Zukunftswerkstatt ist Teil eines Projektes von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für die Zukunftsfragen zum Thema „Klimagerechtigkeit“ und wird vom Land Salzburg gefördert. Die Schülerinnen und Schüler der 3AKN haben sich noch am Ende des Schuljahres intensiv mit der Gestaltung der Zukunft beschäftigt und nutzten die Chance ihre Ideen und Überlegungen miteinzubringen. Zuerst diskutieren„Die Zukunftswerkstatt zu Gast in der HAK Hallein“ weiterlesen

Ein frischer „Südwind“ an der BHAK Hallein

Woher kommt meine Jeans? Wie wird Baumwolle hergestellt? Wer verdient das meiste, wenn ich konventionell hergestellte Kleidung kaufe? Und wer kaum etwas? Warum beschwert sich eigentlich keiner der Arbeiter*innen aus den Sweat-Shops in den Entwicklungsländern, in denen der Großteil unserer Kleidung produziert wird? Was passiert eigentlich mit der Kleidung, die ich nicht mehr brauche? Am„Ein frischer „Südwind“ an der BHAK Hallein“ weiterlesen

Kooperation statt Konkurrenz

Smart up your life – Workshop vom Welthaus Linz in der HLW Landwiedstraße In einem Workshop mit Martin Stöbich und Julia Pichler vom Welthaus Linz beschäftigte sich die UDLM Gruppe der 4a/4b HLW mit den 17 Entwicklungszielen einer gerechteren Gesellschaft. Im ersten Teil wurden uns mehrere Projekte von NPOs in Entwicklungsländern vorgestellt und wir ordneten„Kooperation statt Konkurrenz“ weiterlesen

Fairtrade Workshop an der HLW Pinkafeld

Am 8. November 2017 fand im Rahmen des Religionsunterrichts von Frau Mag. Elfriede Pratl in der 2 HLWa und 2 HLWb ein Fairtrade Workshop statt. Durch Spiele und Gruppenarbeiten wurde den Schülern und Schülerinnen die Bedeutung des Fairen Handels nähergebracht. Behandelt wurden unter anderem die Unterschiede zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, die Möglichkeiten die der faire„Fairtrade Workshop an der HLW Pinkafeld“ weiterlesen