
Schön, dass du hier bist!
Ob FAIRTRADE-Gemeinden, -Schulen oder Weltläden – überall in Österreich engagieren sich Menschen für den fairen Handel. In diesem Blog berichten sie selbst über ihre Aktionen und Veranstaltungen.
-
Fairtrade Produkte
Produkte in der Schule: Wir haben viele verschiedene Fairtrade Produkte in der Schule, zum Bespiel Kaffee – für die SchülerInnen im Buffet-Bereich und für die LehrerInnen im LehrerInnenzimmer – aber auch Bananen und Äpfel beim Buffet, Tee und Schokolade. Besonders stolz sind wir aber auf die Produkte, die wir für unsere Schulaktion…
-
Fairer Handel im Unterricht
Gamzes Unterrichtseinheit: Die positiven Auswirkungen von Fairtrade auf Wirtschaft und Gesellschaft Es war so weit und wir hatten unsere erste gemeinsame Unterrichtsstunde. Gamze war wirklich echt gut vorbereitet und hat für uns Kateikärtchen erstellt, damit wir immer wissen, wann wir dran sind. Am Anfang waren wir schon nervös, aber im Laufe der…
-
Fairtrade Aktionsplan
Der nächste Schritt auf dem Weg zur Fairtrade Schule war die Erstellung eines Aktionsplanes Meine Kollegin Gamze hatte die Aufgabe eine Unterrichtseinheit in einer 2. Klasse durchzuführen. Adis entschied sich ebenfalls für eine Gestaltung einer Unterrichtstunde zum Thema „Fairtrade Kaffee“ in einer 3. Klasse Handelsschule. Mariia war die die Planung der…
-
Gründung Fairtrade Schulteam
Am 23.9.2021 gründen wir unser Fairtrade Schulteam. Wir als die Handelsschule Friesgasse möchten eine Fairtrade Schule werden. Wir legen auch bereits sehr viel Acht auf manche Fairtrade Standards. Zum Beispiel trinken wir nur aus Glasflaschen, oder wir haben auch Fairtrade Produkte in unserem Schulbuffet. Da die Abschlussklasse dieses Jahr über Fairtrade schreiben…
-
Aktionsplan
Nachdem das Schulteam gegründet wurde, ging es an die Erstellung des Aktionsplans. Wir haben uns darauf geeinigt, verschiedene Produkte beim Jausenverkauf der 4.Klassen, welcher 1x im Monat stattfindet zu verkaufen. Neben dem Verkauf der Produkte, wurden auch einige Workshops in Zusammenarbeit mit Südwind oraganisiert, die im Mai in den Fairen Wochen stattfinden…
-
Gründungstreffen NÖMS Krumbach
Wir haben uns im letzten Schuljahr vorgenommen, eine Fairtrade Schule zu werden. Nach den Semesterferien kam es dann endlich dazu, dass wir ein Treffen zw. Schule und Gemeinde vereinbaren und durchführen konnten. Dabei wurde auch gleich der Aktionsplan besprochen. Themen und Ziele: 5 Kriterien der Fairtrade School und wie wir dort hinkommen…
-
Faire Rosen für Frauenrechte
Das Fair-Trade Team des BG/BRG Hallein hat sich riesig gefreut, als es 160 Fair-Trade Rosen für den Weltfrauentag am 8.März gewonnen hat. Gemeinsam mit einigen Schülerinnen konnten die Rosen an alle Lehrerinnen, das Personal und den Schülerinnen der Oberstufe verteilt werden. Durch die Rosenverteilaktion leisten wir einen großen Beitrag zum fairen Handel…
-
Der Schokolade auf der Spur…
Kakao-Workshop von Südwind Im März 2022 konnte endlich unser lang geplanter Workshop von Südwind zum Thema „Der Schokolade auf der Spur – Kakao“ stattfinden. Den Genuss Schokolade zu essen kennen leider wenige Kinder und Erwachsene, die auf den Kakaoplantagen in Afrika und Lateinamerika arbeiten. Warum das so ist und noch vieles mehr…
-
Fairtrade Stadt Hallein sponsert Fußbälle an die BHAK/BHAS Hallein
Am Donnerstag vor den Osterferien überraschte die Stadt Hallein unsere Schülerinnen und Schüler mit Fairtrade- Fußbällen. Die Freude war natürlich sehr groß, da auch der Schulgarten nun wieder zum Fußballspielen genützt werden kann. Vielen Dank an die Fairtradestadt Hallein, unseren Ansprechpartner Herr Gracher, Vizebürgermeister Scheicher und Bürgermeister Stangassinger für das Geschenk!
-
Stadtgemeinde Hallein überreicht der Modeschule Faire Fußbälle
Am Foto sind zu sehen: Bürgermeister: Alexander Stangassinger Vizebürgermeister: Florian Scheicher Mitarbeiter: Reinhard Gracher Direktorin der Modeschule Hallein: Andrea Luckart Lehrerinnen und Schüler*innen der Modeschule Hallein Foto: Jakob Hilzensauer (Öffentlichkeitsarbeit Stadtgemeinde Hallein), 7. April 2022.