FAIRTRADE-Schokolade zum Nikolo

Die BHAK/BHAS Oberpullendorf bietet seit Jahren FAIRTRADE-Produkte an und leistet gemeinsam mit mehr als 200 anderen FAIRTRADE-Gemeinden und über 70 FAIRTRADE-Schools in ganz Österreich, einen wesentlichen Beitrag zum fairen Handel. Bei der diesjährigen Adventsaktion am 6. Dezember 2021 wurden faire Schokoladetafeln an die Schüler*innen der 1. Klassen HAK und 1. – 3. Klasse HAS von„FAIRTRADE-Schokolade zum Nikolo“ weiterlesen

Nikolaustag im Gymnasium Ödenburgerstraße

  Um den Schüler*innen die Zeit vor Weihnachten etwas zu versüßen, ist heute zu den Kindern im Ödi Gym der Nikolaus gekommen. Die qualitativ hochwertige und super-schmeckende Fairtrade Schokolade wurde fair aufgeteilt und von den Schüler*innen mit voller Freude gegessen. Alle Altersklassen durften mitnaschen :). Besonders haben sich die Kinder in der Nachmittagsbetreuung darüber gefreut.„Nikolaustag im Gymnasium Ödenburgerstraße“ weiterlesen

FAIRTRADE-Schoko an der VBS Schönborngasse

Rundum Nikolo starteten wir eine Schoko-Verteilaktion in drei unserer Klassen. Nachhaltigkeit, insbesondere fairer Handel, haben einen besonderen Stellenwert an unserer Schule. Daher freut es uns besonders, das Thema nicht nur im Unterricht behandeln zu können, sondern auch in der Praxis „auszukosten“. Herzlichen Dank an FAIRTRADE Österreich für die Unterstützung #weilesmirwichtigist #kinderarbeitstoppen

Fairer Handel

Die Kinder aus der 2b Klasse setzten sich mit dem Thema Fairer Handel auseinander und gestalteten ein Plakat mit Fairtrade Produkten. Durch die Unterstützung übernimmt der Faire Handel Verantwortung für seinen eigenen Beitrag zum Klimawandel. Die bäuerlichen Produzenten sind hohen Umweltstandards verpflichtet.

Fairtrade Märkte HLW Landwiedstraße

Wir, die Fairtrade Gruppe der 4 b HLW und der 4 c HLW  haben seit Schulbeginn bis zum Lockdown zwei Fairtrade Märkte am 14. Oktober und am 18. November in der Schule veranstaltet. Die Schülerinnen und Schüler und vor allem viele Lehrkräfte haben bei uns vor allem fair gehandelte Schokolade, Nüsse und Kaffee eingekauft. Die„Fairtrade Märkte HLW Landwiedstraße“ weiterlesen

Workshop Kritischer Konsum

Projektbericht der 2aHLW Am 5. und 12. Oktober 2021 nahmen wir im UDLM Unterricht am Workshop „Kritischer Konsum“ vom Welthaus Linz an unserer Schule teil. Der Einstieg in das Thema „Kritischer Konsum“ erfolgte mittels Spielstationen. Unsere Klasse wurde in drei Gruppen eingeteilt und wir lösten verschiedene Aufgaben und Rätsel zum Thema. Mit der App „Goose„Workshop Kritischer Konsum“ weiterlesen

Wer hat ein faires T-Shirt?

Die Schüler der 2BKN der BHAK/BHAS Hallein haben im Rahmen des Geographieunterrichts die Schattenseiten unserer Textilindustrie in Form eines offenen Lernauftrags untersucht. Dabei haben sie die Herkunft ihrer eigenen Kleidung und die Arbeitsbedingungen am Herstellungsort recherchiert und über innovative und faire Lösungen reflektiert.

Schokolade fair-ändert!

Fairtrade ist in unserer Schule eine Selbstverständlichkeit. Seit 2019 sind wir offiziell eine Fairtrade Schule. Die Pandemie hat uns im letzten Schuljahr keine Veranstaltungen und Zusammenkünfte erlaubt. Heuer starteten wir mit vollem Schwung wieder durch. Schüler:innen der 6.b haben in der Schule sowie nach der Sonntagsmesse Fairtrade Pralinen mit großem Erfolg verkauft. Fair, mit guten„Schokolade fair-ändert!“ weiterlesen