Was heißt denn „fair“ gehandelt? – Im persönlichen Gespräch mit der Klasse 2A

Anlässlich der Verlängerung der Zertifizierung des Gymnasiums Wolfgarten als „FAIRTRADE-SCHOOL“ sprachen Frau Direktor Berger-Gruber und Frau Prof. Döller mit Schüler:innen der Klasse 2A über die Wichtigkeit dieser sozialen Initiative in der Welt sowie deren Umsetzung am Schulstandort. Dank der informativen und farbenfrohen FAIRTRADE-Poster-Ausstellung erstellten interessierte Schüler:innen in Teams kurze Präsentationen zum Thema. Text: Mag. Aleksandra„Was heißt denn „fair“ gehandelt? – Im persönlichen Gespräch mit der Klasse 2A“ weiterlesen

Ein aufregender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Das BRG 16 wird zur Fairtrade-Schule!

Am 8. November 2023 fand ein bedeutendes Treffen in unserer Schule statt, das den Beginn einer aufregenden Reise markiert: Wir haben offiziell den Weg zur Fairtrade-Schule eingeschlagen! Das Treffen brachte Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte zusammen, die sich gemeinsam für eine faire und nachhaltige Zukunft einsetzen wollen. Das Fairtrade-Team: – Projektleitung: Frau Prof. Elisabeth Thaler –„Ein aufregender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Das BRG 16 wird zur Fairtrade-Schule!“ weiterlesen

Missio-Projekt „Tu Gutes für dich & mich“

Die Schule BRG 16 nahm am Missioprojekt „Tu Gutes für dich & mich“ teil und hat am 9.11.23 und am Tag der offenen Tür Schokopralinen und Happy Blue Chips, beides natürlich aus fairem Handel, verkauft, wobei der Erlös an Erdbebenopfer in Syrien, Überschwemmungsopfer in Ruanda und zur Verbesserung der Situation in Slums von Indien geht.„Missio-Projekt „Tu Gutes für dich & mich““ weiterlesen

Besuch bei Frau Bliem im Weltladen Golling

Die Abschlussklassen der BHAK/BHAS Hallein besuchten letzte Woche im Rahmen des Unterrichts Ethik und Technologie, Ökologie und Warenlehre den Weltladen in Golling. Frau Bliem Christina führte durch den Laden und erzählte aus ihrem spannenden Alltag. Außerdem brachte sie unseren Schülerinnen und Schülern näher, wie wichtig es ist, dass die Produzenten fair entlohnt werden für ihre„Besuch bei Frau Bliem im Weltladen Golling“ weiterlesen

Südwind Workshops für die Maturaklassen

In der ersten Schulwoche besuchte uns der Verein Südwind. In einem von der Stadtgemeinde Hallein finanzierten Workshop lernten die Maturantinnen und Maturanten über den Klimawandel, die SDG´s und Klimagerechtigkeit. Dabei entstanden spannende Diskussionen über die Verantwortung eines jeden einzelnen. Die BHAK/BHAS Hallein bedankt sie bei Südwind und der Stadtgemeinde Hallein für die tolle Möglichkeit für„Südwind Workshops für die Maturaklassen“ weiterlesen

Wir bleiben FAIRTRADE-School

Seit Sommer 2021 darf sie die BHAK/BHAS Hallein Fairtrade auf die Fahne schreiben und das bleibt auch weiterhin so. Seit dieser Woche haben wir die Bestätigung: Die BHAK/BHAS Hallein erfüllt die Kriterien und ist auch in den kommenden zwei Jahren eine FAIRTRADE-School. „Durch ihr Engagement für den fairen Handel dient unsere Schule als Vorbild für andere„Wir bleiben FAIRTRADE-School“ weiterlesen

HBLW Landwiedstraße setzt sich für Frauenrechte ein

HBLW Landwiedstraße setzt sich für Frauenrechte ein – Rosenverteilaktion März 2023 Am 8. März 2023, dem Weltfrauentag, setzten Schülerinnen der HBLW Landwiedstraße ein Zeichen für Gleichberechtigung von Frauen, faire Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung sowie gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Es wurden insgesamt 160 FAIRTRADE Rosen auf der Landstraße verschenkt und auf die Ziele des Weltfrauentages und über„HBLW Landwiedstraße setzt sich für Frauenrechte ein“ weiterlesen

Kleiderparty

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt auch die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Laa: Durch die Organisation einer Kleiderparty konnten Ressourcen gespart und Müll vermieden werden. Von den Jugendlichen zur Verfügung gestellte, gebrauchte Kleidung wurde um 1,- pro Stück verkauft. Mit dem Erlös wurden nun fair gehandelte Fußbälle für das Schülerwohnheim angekauft, übergeben an Samira Jarrah und„Kleiderparty“ weiterlesen

Fair Trade zeigt Vielfalt an der HAS/HAK-AUL Flora Fries

Die HAS/HAK-AUL Flora Fries hat Fair Trade ins Zentrum ihrer jüngsten Projektreihe gerückt. Mit großem Engagement und Eifer näherte sich die gesamte Schulgemeinschaft diesem wichtigen Thema. Über mehrere Wochen wurde es zu einem festen Bestandteil des Schullebens. Zum Einstieg führten Experten einen praxisorientierten Workshop durch, bei dem die SchülerInnen in die faszinierende und komplexe Welt„Fair Trade zeigt Vielfalt an der HAS/HAK-AUL Flora Fries“ weiterlesen