Fairer Handel

Die Kinder aus der 2b Klasse setzten sich mit dem Thema Fairer Handel auseinander und gestalteten ein Plakat mit Fairtrade Produkten. Durch die Unterstützung übernimmt der Faire Handel Verantwortung für seinen eigenen Beitrag zum Klimawandel. Die bäuerlichen Produzenten sind hohen Umweltstandards verpflichtet.

Nun ist es offiziell!

Im Rahmen einer Schulfeier am 29. Mai 2019 wurde unsere Schule nun offiziell als Fairtrade-Schule ausgezeichnet und als Träger des österreichischen Umweltzeichens für Schule bestätigt. Frau Laura Wallenko überreichte als Vertreterin von Fairtrade Österreich die Urkunde. Mit dabei waren der Bürgermeister der Stadt Villach, Günther Albel, beide Vizebürgermeisterinnen, Frau Mag. Gerda Sandriesser als Schulreferentin und„Nun ist es offiziell!“ weiterlesen

Schoko-Workshop

Frau Susanne Zimmermann, Mitarbeiterin des Welt Ladens in Villach, berichtete über den fairen Anbau von Kakaobohnen und die Herstellung von Fairtrade Schokolade. Bei den interessant gestalteten Stationen informierten sich die Schülerinnen und Schüler über alle „Schokoladen-Zusammenhänge“. Im Anschluss stellten die Kinder gemeinsam mit Frau Zimmermann selbst Schokolade her. Dieser Workshop wurde am 25. April (2b)„Schoko-Workshop“ weiterlesen

Der Weltladen in der Schule

Im Rahmen des Elternsprechtages präsentierte sich der Weltladen Villach in der Schule. Kurz vor Weihnachten haben sicher einige Eltern das eine oder andere Geschenk gefunden. Beliebt bei den Schülerinnen und Schüler waren vor allem auch die leckeren Süßigkeiten. Der an die Eltern gereichte Fairtrade-Kaffee wurde vom Weltladen gesponsert. Ein herzliches Dankeschön!

Fairtrade – warum?

Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass auch Kinder im Volksschulalter mit der globalisierten Welt konfrontiert werden, vor allem über Medien und globalisierten Konsumangeboten. Der Konsum bietet dabei gute Möglichkeiten, das tägliche Handeln zu reflektieren, Aspekte der Nachhaltigkeit des Konsumverhaltens zu erkennen und bewusst auf Fairness in dieser globalisierten Welt zu achten. Die Kinder der„Fairtrade – warum?“ weiterlesen

Eine Welt für uns alle

Im Zeitraum über drei Wochen wurde in gemeinsamen Religionsstunden der Kinder der zweiten, dritten und vierten Schulstufe aus der evangelischen, röm. katholischen und islamischen Religionszugehörigkeit die gemeinsame Verantwortung für die Welt in der wir leben, erarbeitet. Unabhängig vom Glauben in den Religionen gilt die Hinführung zur Kostbarkeit, die diese Erde gleichermaßen für alle bietet. Im„Eine Welt für uns alle“ weiterlesen

Unser Fairtrade-Kompass

Wir, Eltern, Lehrerinnen und Schulleitung der Regenbogenschule VS 9 Fellach in Villach wollen mit der Gründung des Fairtrade-Teams am 17. Mai 2018 das bereits bestehende Engagement der Schule in ein klares Konzept überführen. Dem Alter der Schülergruppe der Volksschule entsprechend werden Schülerinnen und Schüler bei der Planung von Projekten und Unterrichtsthemen einbezogen.