Ein Bericht der 3 b FW Am Freitag, den 18. September 2015 besuchten wir gemeinsam mit der 3 a FW die Arbeiterkammer, wo wir uns den Film « The true cost » auf Englisch mit deutschen Untertiteln angesehen haben. In diesem Film ging es um Mode und ihren Preis, über eine Milliardenindustrie, die jeden Style„The true cost – How to wear fair“ weiterlesen
Autor-Archive:HBLW für wirtschaftliche Berufe
FAIRTRADE und Gesundheit und Soziales
Im Juni wurde in den Fachschulklassen 2a, 2b und 2c FW sich im Unterrichtsfach Gesundheit und Soziales das Thema Fairer Handel thematisiert. Zunächst wurde mit Brainstorming das Vorwissen eruiert. Manche Schülerinnen hatten schon Workshops in der Hauptschule besucht und konnten mit Fakten punkten. Im nächsten Schritt wurden gemeinsam die Standards von Fair Trade erarbeitet und„FAIRTRADE und Gesundheit und Soziales“ weiterlesen
HBLW Landwiedstraße erste FAIRTRADE SCHOOL in OÖ seit 7.Jänner 2015
Von der Kakaoblüte bis zur Schokolade!“, „Wie nähe ich einen Fußball?“, „In welchem Land wird der meiste Reis angebaut?“ oder „Wie viel Wasser benötigt ein Kilo Rindfleisch und eine Tomate bis wir sie verzehren?“ Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Workshops an der HLW Landwiedstraße anlässlich der feierlichen Zertifizierung zur ersten „FAIRTRADE SCHOOL“ von„HBLW Landwiedstraße erste FAIRTRADE SCHOOL in OÖ seit 7.Jänner 2015“ weiterlesen
Verkauf fair@landwied
Das Team fair@landwied hat am Tag der offenen Tür wieder die unterschiedlichsten Produkte aus dem Fairen Handel zum Verkauf angeboten. Mit viel Liebe wurde der Verkaufsstand dekoriert und Informationsmaterial über Faire Trade sowie die Zertifizierung der HLW Landwiedstraße angeboten. Zur Auswahl standen dieses Mal neben Kaffee und verschiedenen Naschereien, auch Smoothies, Chutneys und Saucen sowie Kunsthandwerk:„Verkauf fair@landwied“ weiterlesen
Fairtrade products
Die 4 a HLW hat sich im Dezember im Englischunterricht mit Fairem Handel beschäftigt. Dabei wurden unter der Leitung von Frau Prof. Weinberger Informationsbroschüren zu fair gehandelten Produkten erstellt. Ein gelungenes Beispiel zu fairtrade honey von Doris Trettenhahn: brochure_fairtrade_honig.
Fairer Kaffeegenuss in der HBLW landwied
Seit kurzem kann im Schulrestaurant der HBLW Landwiedstraße auch fairer Kaffee genossen werden. Das Team fair@landwied!
Viva el cacao!
Der 1 c Aufbaulehrgang und Frau Prof. Pracher haben sich im Rahmen des Spanischunterichts mit dem Film „Viva el cacao“ des bekannten Chocolatiers Josef Zotter aus der Steiermark angesehen und dabei erfahren, wie Kakao unter fairen Bedingungen für Mensch und Natur wächst und gedeiht. Die anschließende Schokoladenblindverkostung verschiedener Zotterschokoladen fand natürlich besonderen Anklang in der Klasse.
Aktion „Fairer Nikolaus“ in der HLW Landwiedstraße
Aktion_Info_Handout Aktion „Fairer Nikolaus“ Der Heilige Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder und Frauen. Er beschenkt die Kleinen und die Armen. Wir – fair@landwied – wollen in Kooperation mit der Aktion „SEI SO FREI“ (s. unten) die Tradition des Heiligen Nikolaus in Form des „Fairen Nikolaus“ weiterführen. Die Botschaft des hl. Nikolaus Wir alle können„Aktion „Fairer Nikolaus“ in der HLW Landwiedstraße“ weiterlesen
Produktverkauf fair@landwied
Im Rahmen des Pädagogischen Tages der HBLW Linz Landwiedstraße verkaufte das neu gegründete Schulteam fair@landwied zum ersten Mal fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen. Der Erfolg gab uns Recht. 90 % der mitgebrachten Waren konnten verkauft werden. Ein toller Erfolg, macht Lust auf mehr
Planspiel Nachhaltiges Wirtschaften
Was passiert, wenn ein Großkonzern, Gewerkschaften und NGOs gemeinsam eine Lösung finden sollen? Am Beispiel eines Elektrokonzerns lernten die Schülerinnen und Schüler der V a HLW am Donnerstag 30. Okt. 2014 und der 2 a AL am Montag 27. Oktober unter Anleitung einer Referentin der Südwindagentur die Komplexivität von Wirtschaft kennen Der Workshop beginnt mit„Planspiel Nachhaltiges Wirtschaften“ weiterlesen