Fair-Trade Stand am Elternvereinsfest 2017 Am Ende des letzten Schuljahres gab es im Rahmen des Elternvereinsfestes wieder die Möglichkeit fair gehandelte Produkte zu erstehen. Angeboten wurden unter anderem Bälle, Körbe, Fächer, Schmuck, Geldtaschen, Jonglierbälle sowie kleine Leckereien. Schülerinnen und Schüler der letztjährigen 3B sowie Mitglieder des Elternvereins organisierten den Transport der Waren, den Auf- und„Fair-Trade Stand am Elternvereinsfest 2017“ weiterlesen
Autor-Archive:ERG Donaustadt
Faire Produkte in den 1. Klassen 1A und 1C
Zur Einführung in dieses Thema, haben wir (die 1A und 1C) eine Banane geschenkt bekommen. Darauf war ein kleines Zettelchen mit 3 Fragen befestigt. Diese Fragen sollten wir bis zur nächsten Biostunde beantworten („Was ist Fairtrade?“, „Sind dir dieses Zeichen schon einmal aufgefallen?“ und „Wo musst du hingehen, damit du dieses Zeichen findest?“). Danach haben„Faire Produkte in den 1. Klassen 1A und 1C“ weiterlesen
Kaffeeautomat mit „fairen“ Produkten
Endlich – wir haben es geschafft! Unser geliebter Kaffee- und Kakaoautomat wurde mit Fairtradeprodukten gefüllt und auch gekennzeichnet. Ab nun können wir nicht nur am Buffet, in der LehrerInnenküche und in den Sonderräumen auf „faire“ Lebensmittel zugreifen, sondern es ist nun allen SchulbesucherInnen möglich „fair“ zu genießen. Gleichzeitig erkennt unser Automat jetzt auch Tassen, sodass wir gleichzeitig„Kaffeeautomat mit „fairen“ Produkten“ weiterlesen
Einkaufs-Exkursion – Mariahilfer Straße – WPF Angewandte Ökologie
Im WPF Angewandte Ökologie haben wir – die 6B gemeinsam mit dem Verein SOL einen Expertenvortrag/ Workshop zum Thema Konsum gehabt und eine Einkaufs-Exkursion auf die Mariahilfer Straße unternommen. Dabei ging es um Konsumgüter (Textil) und Lebensmittel. Hier wurden die Löhne der Arbeiter und ihre Arbeitsbedingungen thematisiert und auch das Fair Trade Label vorgestellt.
Filmanalyse Globalisierung
Wir, die 5B haben in BIUK ein Projekt gemacht, bei dem wir Filme zum Thema Globalisierung angeschaut haben – 2 Schülerinnen und Schüler pro Film. Danach wurde der Film in einer 20 minütigen Power-Point Präsentation angeschaut . Dabei wurden auch z.B,. auch das Thema „Bauern in den developing coúntries“ und über „Bananenanbau“ bearbeitet.
Tape Art – Denk an die Kinder
Im Unterricht Bildnerische Erziehung in der Klasse 5B haben wir zum Themenfeld Kunst als politischer Aktivismus gearbeitet. Im Vorfeld wurde die Frage diskutiert ob Kunst das Recht oder sogar die Pflicht hat die Gesellschaft mit politischen Inhalten und Positionen zu adressieren. Im Zuge der Diskussion wurde durch historische Beispiele der politischen Instrumentalisierung wie Vereinnahmung von„Tape Art – Denk an die Kinder“ weiterlesen
Smoothie Bar am Tag der Offenen Tür
Tag der Offenen Tür – Smoothie-Bar Am Tag der Offenen Türe unserer Schule hat unsere Klasse (4a) für eine faire Versorgung unserer Gäste gesorgt. Mit reichlich Obst und teils auch Gemüse, haben wir verschiedenste Smoothies hergestellt. Egal ob Banane mit Apfel oder Birne mit Brokkoli, für jeden Geschmack war etwas dabei. Das Obst und Gemüse„Smoothie Bar am Tag der Offenen Tür“ weiterlesen
Faire Produkte am ERG Donaustadt
Seit Anfang an, sind wir bemüht in unserer Schule faire Bioprodukte anzubieten. So gibt es derzeit den Kaffee, Tee, Marmelade und Orangensaft in der Lehrerküche als Fairtradeprodukte. Auch unser Kaffeeautomat ist mit Fairtradekaffee gefüllt. In den Pausen spielen die Schülerinnen und Schüler mit dem Weltkugelfußball und in der einen oder anderen Pause werden von unseren Schülerinnen und Schülern„Faire Produkte am ERG Donaustadt“ weiterlesen
Fairtrade im Unterricht
Nach unserem Gründungstreffen im Juni haben wir nun einen Aktionsplan für dieses und die weiteren Schuljahre. Auch haben sich bereits einige andere Kolleginnen und Kollegen gemeldet, die das Thema „Fairtrade“ in ihren Unterricht einbauen. Das Thema wird in vielen Fächern bereits besprochen, so zum Beispiel in Englisch, Deutsch, Biologie, Religion, Geographie, Freiarbeit, KB-Stunden, und seit kurzem auch„Fairtrade im Unterricht“ weiterlesen
Fairtrade-Gründungstreffen und Aktionsplan
Am 16.6.2014 war es soweit. Wir trafen uns zum ersten offiziellen Gründungstreffen unserer „Fairen Schule“. Unser Team besteht derzeit aus folgenden Personen und wird laufend größer: Elisabeth Kapfenberger (Direktorin), Elisabeth Eder (Biologie), Olivia Hall (Englisch), Elisabeth Magner (Sekretariat und Ernährung), Victoria Plöchl (Schülerin), Marlene Schrimpf (Schülerin) Themen für diesen Tag: 1. Besprechung der Dokumente, die für„Fairtrade-Gründungstreffen und Aktionsplan“ weiterlesen