Das Schulteam der HLW Fohnsdorf traf sich am 30.4.2014 zur Gründungssitzung. Unsere Gruppe -die FohnsdorfFairTraiders- besteht aus 8 engagierten Schülerinnen, 6 LehrerInnen und einer Elternvertreterin. Unser Ziel ist es, im Schuljahr 2013/14 und 2014/15 Aktivitäten zum Thema Fair Trade zu planen und zu leiten um den Status einer Fair Trade School zu erlangen. An unserer Schule gibt es schon über lange Jahre hinweg immer wieder Workshops und Exkursionen zum Thema Fair Trade und einmal jährlich einen Fair Trade Stand am Tag der offenen Tür. Darüber hinaus ist das Thema Fair Trade in vielen Unterrichtsgegenständen Thema( z.B. Fremdsprachen, Wirtschaftsgeografie, BVW, Religion, Ernährung).
Mitglieder des Teams sind: Schülerinnen: Sabrina Dier, Nina Klemmer, Sarah Kolitsch, Yasmin Passegger, Bettina Pühringer, Selina Stoxreiter, Melissa Straßer, Viktoria Tzekov (alle 1A).
LehrerInnen : Mag. Elisabeth Pirker – offizielle Vertreterin des Teams(Französisch /Wirtschaftsgeografie) Mag. Christine Berger(Wirtschaftliche Fächer) Dipl. Päd. Jutta Eisl (Kreatives Gestalten) Mag. Verena Kargl(Biologie) Dipl. Päd. Elisabeth Ladinig (Ernährung) Mag. Fritz Spies (Katholische Religion)
Elternvertreterin: Friederike Marchler (Elternverein)
Frau Direktorin Mag. Michaela Karner-Rasser ist nicht Mitglied des Teams, unterstützt die geplanten Aktivitäten aber sehr. Für das noch laufende Schuljahr sind folgende Aktivitäten geplant:
- Fair Trade als Unterrichtsthema in Wirtschaftsgeografie, Englisch und Ernährung in unterschiedlichen Klassen.
- 2 Projekttage in der letzten Schulwoche zur Planung von Aktivitäten im Schuljahr 2014/15
- ein Lehrausgang zum Weltladen Judenburg
- Teilnahme der ersten Klassen am FairStyria Tag in Graz am 25.Juni 2014Für das Schuljahr 2014/15 sind folgende Aktivitäten fixiert:
- FairTrade Stand an den Tagen der offenen Tür (Jänner 2015) und beim Elternsprechtag.
- „Faires Frühstück“ mit möglichst vielen Fair Trade Produkten(Februar 2015)
- Einführung von Fair Trade Kaffee im Lehrerzimmer
- Die Planung weiterer Aktivitäten erfolgt in den oben erwähnten Projekttagen des noch laufenden Schuljahres
Wir freuen uns sehr auf unsere Fair Trade Aktivitäten!