Fairtrade Botschafter

Die Schüler und Schülerinnen der SPAR Akademie Klassen werden in einem umfangreichen Projekt zu FAIRTRADE Botschaftern und Botschafterinnen in Kooperation mit FAIRTRADE Österreich ausgebildet. Nach Ablegung einer theoretischen Prüfung und einer Verkaufsaktivität mit FAIRTRADE-Produkten im Betrieb erhalten die Schüler und Schülerinnen ein Zertifikat.

FAIRTRADE in der HAK Mistelbach

In der HAK Mistelbach werden Ethik und faires Handeln hauptsächlich in einem eigenen Fach thematisiert. In dem Fach „Management für ethisch orientierte Unternehmensführung“ erfahren wir viel über fair handelnde Unternehmen und deren Produkte. Auch unsere Übungsfirma möchte nachhaltig agieren. Aber wie? Um selber nachhaltig aktiv zu werden, bieten wir unseren Mitschülern und Mitschülerinnen die Möglichkeit,„FAIRTRADE in der HAK Mistelbach“ weiterlesen

Fairer Fußball

Beim FAIRTRADE Fußballturnier der Oberstufe am BG/BRG Weiz traten sieben Mannschaften in der allgemeinen Klasse sowie acht Teams beim Damenbewerb gegeneinander an. Nach spannenden Matches konnten die Schüler/innen der 8b sowie der 5ab die Finalspiele mit dem FAIRTRADE-Fußball für sich entscheiden. Zuschauer/innen und Spieler/innen wurden beim Buffet mit vielen FAIRTRADE-Köstlichkeiten verwöhnt.

Kooperation statt Konkurrenz

Smart up your life – Workshop vom Welthaus Linz in der HLW Landwiedstraße In einem Workshop mit Martin Stöbich und Julia Pichler vom Welthaus Linz beschäftigte sich die UDLM Gruppe der 4a/4b HLW mit den 17 Entwicklungszielen einer gerechteren Gesellschaft. Im ersten Teil wurden uns mehrere Projekte von NPOs in Entwicklungsländern vorgestellt und wir ordneten„Kooperation statt Konkurrenz“ weiterlesen

Wir sind weiterhin FAIRTRADE-School!

Wir die Diplomarbeitsgruppe FAIRTRADE hatten es als ein Ziel unserer Diplomarbeit die Auszeichnung FAIRTRADE-School zu erneuern. Daher haben wir die folgenden fünf Kriterien so erfüllt: Kriterium 1: Im ersten Kriterium trafen wir die FAIRTRADE-Diplomarbeitsgruppe uns in der VBS Schönborngasse mit der Frau Direktorin Mag. Eveline Grubner und besprachen die geplanten und bereits durchgeführten Aktivitäten. Während„Wir sind weiterhin FAIRTRADE-School!“ weiterlesen

Der Weltladen in der Schule

Im Rahmen des Elternsprechtages präsentierte sich der Weltladen Villach in der Schule. Kurz vor Weihnachten haben sicher einige Eltern das eine oder andere Geschenk gefunden. Beliebt bei den Schülerinnen und Schüler waren vor allem auch die leckeren Süßigkeiten. Der an die Eltern gereichte Fairtrade-Kaffee wurde vom Weltladen gesponsert. Ein herzliches Dankeschön!

Fairtrade – warum?

Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass auch Kinder im Volksschulalter mit der globalisierten Welt konfrontiert werden, vor allem über Medien und globalisierten Konsumangeboten. Der Konsum bietet dabei gute Möglichkeiten, das tägliche Handeln zu reflektieren, Aspekte der Nachhaltigkeit des Konsumverhaltens zu erkennen und bewusst auf Fairness in dieser globalisierten Welt zu achten. Die Kinder der„Fairtrade – warum?“ weiterlesen

Eine Welt für uns alle

Im Zeitraum über drei Wochen wurde in gemeinsamen Religionsstunden der Kinder der zweiten, dritten und vierten Schulstufe aus der evangelischen, röm. katholischen und islamischen Religionszugehörigkeit die gemeinsame Verantwortung für die Welt in der wir leben, erarbeitet. Unabhängig vom Glauben in den Religionen gilt die Hinführung zur Kostbarkeit, die diese Erde gleichermaßen für alle bietet. Im„Eine Welt für uns alle“ weiterlesen