Tag der offenen Tür im SZE

  Ein Teil der Klasse 3D hat gemeinsam mit Frau Mag. Anita Pichler am Freitag Nachmittag und am Samstag Vormittag zum Thema Fair trade – faire Kleidung  gearbeitet. Zunächst befassten wir uns mit dem Begriff „Fair Trade“. Sehr dienlich waren dafür die didaktisch gut aufbereiteten Folien der Organisation. Die Säulen: Ökonomie, Ökologie und Soziales haben„Tag der offenen Tür im SZE“ weiterlesen

Faires Weihnachtsshopping im SZE St.Pölten

Die 3D Vertiefung Soziales, bietet auch dieses Jahr in der Adventszeit wieder viele Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände aus fairem Handel an. Wie auch in den letzten Jahren war der Schmuck bei den Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen ein großer Erfolg und auch die fair gehandelte Schokolade hob die Stimmung am Elternsprechtag. Shoppen am FAIRTRADE Stand ist eine„Faires Weihnachtsshopping im SZE St.Pölten“ weiterlesen

Brasilianische Gäste zum Thema Landraub

Am Donnerstag, den 29. November 2015, hatten die Aufbaulehrgänge im Rahmen des Spanisch Unterrichts die Möglichkeit, zwei brasilianische Frauen und ihren Einsatz für die Rechte der indigenen Bevölkerung Bahias kennenzulernen. Janira Jesus Souza de França und Maria da Gloria Jesus waren auf Einladung ihrer Partnerorganisation „SEI SO FREI“ in Österreich, um von ihrer Lebensrealität zu„Brasilianische Gäste zum Thema Landraub“ weiterlesen

Aktion Fairer Nikolaus HLW Landwiedstraße

Der Heilige Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder und Frauen. Er beschenkte im 3. Jh. die Kleinen und die Armen. Mit der Aktion „Fairer Nikolaus“ will das Team fair@landwied unter tatkräftiger Mitwirkung von Schüler/innen der Klasse 5AHL an unserer Schule die Tradition des Heiligen Nikolaus aufrechterhalten. In Kooperation mit der entwicklungspolitische Aktion „SEI SO FREI“„Aktion Fairer Nikolaus HLW Landwiedstraße“ weiterlesen

Fairtrade Schulteam gegründet, VS Judendorf-Straßengel, 2014/2015

Anwesend sind: Gabriele Brandner (1b), Julia Grentner (4b) Johanna Tentschert (Mutter), Jakob Hörmann und Christoph Zanzgleitner (Schüler 4b), Irmgard Hörmann (1a und Mama) die Kriterien für die Zertifizierung der Schule als FAIRTRADE-Schule werden besprochen und beschlossen, dass eine Zertifizierung angestrebt wird. Aktionsplan wird ausgearbeitet Die Direktorin erklärt sich bereit das Projekt zu unterstützen!

Aktionsplan Fairtrade Schule Klassen 1a, 1b und 4b, VS Judendorf

In drei Klassen werden Workshops zum Thema FAIRTRADE stattfinden: 1a, 1b und 4b in diesen Klassen wird das Thema auch verstärkt im Unterricht behandelt – Frau Tentschert hat eine Link-Liste mit Unterrichtsmaterialien zusammengestellt, die verwendet werden können. bei der nächsten Konferenz (18.11.) werden alle Kolleginnen gebeten für die Kaffeemaschine im Lehrerzimmer nur mehr FAIRTRADE Kaffee„Aktionsplan Fairtrade Schule Klassen 1a, 1b und 4b, VS Judendorf“ weiterlesen

Eat and Think -> EATHINK!

Erfreulicherweise beschäftigen sich ja viele unterschiedliche Gruppen mit der Thematik einer fairen Güterverteilung. Ein ganz besonderes Thema in diesem Zusammenhang ist die Ernährung. Daher hat sich die NGO „Südwind“ auch ganz besonders damit auseinander gesetzt und erarbeitet Unterrichtsbilder dazu, die von den am Projekt „Eathink“ teilnehmenden Schulen getestet werden. Da die heurige Expo in Mailand„Eat and Think -> EATHINK!“ weiterlesen

The true cost – How to wear fair

Ein Bericht der 3 b FW Am Freitag, den 18. September 2015 besuchten wir gemeinsam mit der 3 a FW die Arbeiterkammer, wo wir uns den Film « The true cost » auf Englisch mit deutschen Untertiteln angesehen haben. In diesem Film ging es um Mode und ihren Preis, über eine Milliardenindustrie, die jeden Style„The true cost – How to wear fair“ weiterlesen

Dienst an den Kolleg*innen

Eine der ersten Handlungen in diesem neuen Schuljahr war es, den kleinen, aber abwechslungsreichen Fairtrade-Stand im „Lehrercafé“ wieder zu befüllen – und er erfreut sich auch wieder regen Zuspruchs! Der Kalender daneben stammt von der Tropenstation „La Gamba“ in Costa Rica, durch die wir mit Hilfe der Gewinnspanne aller Fairtrade-Verkäufe einerseits ein Patenkind, andererseits die„Dienst an den Kolleg*innen“ weiterlesen