Let’s get it started!

Gestern, am 15.10.2014 wurde der Countdown für das Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ gestartet. Über 150 SchülerInnen fanden sich gestern um 16:00 Uhr vor dem Haus des Meeres ein, um in ihre Projekte eingeführt zu werden. Wir (6ABE der Delasalle Strebersdorf) bekamen das Projekt zum Thema „Fair Trade“. Im Laufe der 72h werden wir versuchen,„Let’s get it started!“ weiterlesen

Fair hat Flair!

Heute wurde es richtig ernst. Nachdem wir gestern das Thema erfahren haben, ging es heute zuerst um die Gruppenaufteilung. Da dies schnell erledigt war, konnten wir bald mit der Arbeit loslegen. Es gibt 12 verschiedene Gruppen, die sich mit dem Thema Fairtrade anders beschäftigen (z.B. Merchandising, Supermarkt,…) und eines davon sind wir. Das Blogteam! Wir„Fair hat Flair!“ weiterlesen

Faire Produkte am ERG Donaustadt

Seit Anfang an, sind wir bemüht in unserer Schule faire Bioprodukte anzubieten. So gibt es derzeit den Kaffee, Tee, Marmelade und Orangensaft in der Lehrerküche als Fairtradeprodukte. Auch unser Kaffeeautomat ist mit Fairtradekaffee gefüllt. In den Pausen spielen die Schülerinnen und Schüler mit dem Weltkugelfußball und in der einen oder anderen Pause werden von unseren Schülerinnen und Schülern„Faire Produkte am ERG Donaustadt“ weiterlesen

Fairtrade im Unterricht

Nach unserem Gründungstreffen im Juni haben wir nun einen Aktionsplan für dieses und die weiteren Schuljahre. Auch haben sich bereits einige andere Kolleginnen und Kollegen gemeldet, die das Thema „Fairtrade“ in ihren Unterricht einbauen. Das Thema wird in vielen Fächern bereits besprochen, so zum Beispiel in Englisch, Deutsch, Biologie, Religion, Geographie, Freiarbeit, KB-Stunden, und seit kurzem auch„Fairtrade im Unterricht“ weiterlesen

Fairtrade-Gründungstreffen und Aktionsplan

Am 16.6.2014 war es soweit. Wir trafen uns zum ersten offiziellen Gründungstreffen unserer „Fairen Schule“. Unser Team besteht derzeit aus folgenden Personen und wird laufend größer: Elisabeth Kapfenberger (Direktorin), Elisabeth Eder (Biologie), Olivia Hall (Englisch), Elisabeth Magner (Sekretariat und Ernährung), Victoria Plöchl (Schülerin), Marlene Schrimpf (Schülerin) Themen für diesen Tag: 1. Besprechung der Dokumente, die für„Fairtrade-Gründungstreffen und Aktionsplan“ weiterlesen

Wir machen aufmerksam

Wir machen aufmerksam… Um noch mehr auf dieses Thema aufmerksam zu machen, haben fast alle Lehrerinnen und Lehrer knappe 4 Wochen lang „Fairtrade-Buttons“ an ihrer Kleidung getragen und haben unsere Schülerinnen und Schüler über dieses Thema aufgeklärt. Auch die eine oder andere Diskussion wurde dabei angekurbelt und hat spannenden Gesprächsstoff hervorgebracht. Gleichzeitig haben die aufgehängten„Wir machen aufmerksam“ weiterlesen

Workshop Kinderrechte-ZOOM Kindermuseum

Workshop im ZOOM Kindermuseum Jogo Nosso, Anpfiff für Kinderrechte Die Klasse 2A (21 SchülerInnen) besuchte mit Fr. Prof. Hall, Fr. Prof . Freudenthaler und unserem Schulcoach Iris Muhr in der letzten Schulwoche des Schuljahres 2013/14 einen Workshop zum Thema Kinderrechte. Im Zuge der WM bot das ZOOM Kindermuseum gratis Workshops für Schulklassen an, in denen„Workshop Kinderrechte-ZOOM Kindermuseum“ weiterlesen

Fairtrade Point am ERG-Donaustadt

Die Vorbereitung auf den Fairtrade Point Auf Einladung der Klasse 2A und Fr. Prof. Hall wurde eine Mitarbeiterin des Weltladens Stammersdorf, Julia, in die KB-Stunde (= KlassenbetreuerInnenstunde; auch: „Klassenvorstandsstunde“ genannt) eingeladen, die mit den Kindern die Kriterien des fairen Handels besprochen hat. In Kleingruppen wurden die einzelnen Kriterien erarbeitet, den anderen Gruppen präsentiert und anschließend„Fairtrade Point am ERG-Donaustadt“ weiterlesen

Schülerinnenwettbewerb-Politische Bildung

Projektbericht zum SchülerInnenwettbewerb Politische Bildung Zu Beginn des Projektes teilten wir uns in verschiedene Gruppen um Informationen einzuholen, z. B über den Weg der Schokolade, wo sie hergestellt wird und über die Bedingungen in den Anbauländern. Besonders letzteres war sehr bewegend und schockierte uns zum Teil. Unser Referent der uns am 27.11.2012 besuchte, beantwortete letzte„Schülerinnenwettbewerb-Politische Bildung“ weiterlesen